Wer die stories!-App lädt, gelangt im ersten Schritt zur mit Buchtipps gespickten Satelliten-Kartenansicht Hamburgs. In dieser kann er nach Belieben zoomen und sich die Marker, einen zu jedem empfohlenen Buch, auf bestimmten Kartenausschnitten anzeigen lassen. Wird das Smartphone senkrecht gehalten, wechselt die App in den Augmented Reality-View. Je nach Himmelsrichtung werden die nächstliegenden Buch-Marker auf dem Kamera-Livebild sichtbar. Über den Buchtitel gelangt der User zum persönlichem Empfehlungstext eines stories!-Buchhändlers mit der Ortsinformation zur Empfehlung und Fakten zum Buch. Hier findet der Nutzer immer wieder überraschende Verknüpfungen von Buch und Ort. Das stories!-Team kann ganz einfach immer neue Bücher verorten, die dann in Echtzeit auf dem iPhone der Nutzer erscheinen.
„Ganz Hamburg wird so zum Schaufenster der stories! Buchhandlung“ beschreibt Marc Schwieger, der mit seiner Agentur undSchwieger Idee und Konzept der App entwickelt hat, den Effekt. „Die Smartphone-Applikation ist die Broschüre der Zukunft und bietet gerade stationären Händlern neue, interaktive Vermarktungsmöglichkeiten. Denn iPhone & Co. werden immer mehr zum Shopping-Navigator.“ Eine Vermarktung dieser App für Buchhandlungen in anderen Städten ist geplant.
Neben der Inhaltsangabe des Buches und Daten zu Autor, Verlag, Kaufpreis und ISBN-Nummer bietet die App auch die Möglichkeit, sich Bücher vorzumerken – oder direkt per Button zu bestellen. Im nächsten Entwicklungsschritt wird der Buchliebhaber anderen Usern seine Lieblingsbücher empfehlen können, indem er seine persönlichen Lesetipps an einem selbstgewählten Ort ablegt. Die mobile Anwendung wird somit zu einem interaktiven Pool ganz individueller Buchempfehlungen. Die Verortung der Bücher an bestimmten Plätzen in der Stadt beruht auf den Ideen der Leser – alle interaktiven Leseempfehlungen haben in der Fantasie des Empfehlenden eine besondere Verbindung zu der jeweiligen Umgebung, in der sich der Nutzer gerade befindet.
„Bei der Umsetzung dieser App war für uns vor allem die Verbindung des klassischen Mediums Buch mit neuester Technik und unserem Know-how im Bereich der ortsbezogenen Mediennutzung sehr spannend. Fantasie der Buchexperten und Augmented Reality wirken zusammen und ermöglichen ein wirklich neuartiges, exploratives Erleben von Stadt und Lesestoff“, sagt Jens Wille, Geschäftsführer von Ubilabs, zur Entwicklung der Applikation.
Die App ist kostenlos im itunes Store erhältlich: http://itunes.apple.com/de/app/stories-unterwegs-hamburg/id441727296?mt=8
Druckfähiges Bildmaterial zum Download finden Sie unter:
http://go.ubilabs.net/pressekit