Frankfurt am Main – 19. Juni 2013 – Stonesoft (www.stonesoft.com), finnischer Anbieter von Netzwerksicherheits- und Business Continuity-Lösungen, bringt ein Software-Update für die Stonesoft Security Engine sowie das Stonesoft Management Center. Die transformierbare und adaptive Stonesoft Security Engine ist eine integrierte Sicherheitssoftwarelösung und das Flagship-Produkt des Unternehmens. Das Update 5.5 erleichtert es Rechenzentrumsbetreiber, mehrere Mandanten über eine einzige Appliance zu bedienen. Zudem bietet es wesentliche Verbesserungen und eine höhere Performance bei der Deep Packet Inspection. Die neue Version ist ab sofort erhältlich. Kunden mit einem bestehenden Maintenance-Vertrag können ihre Lösungen kostenlos auf die Softwareversion 5.5 updaten.
Stonesoft ist einer der ersten Hersteller, dessen Lösungen sich sowohl für den Einsatz in physischen als auch virtuellen Systemen eignen. Sie sind zudem für höchste Anforderungen an Sicherheit und Hochverfügbarkeit ausgelegt. Rechenzentrumsbetreibern können mit der Security Engine 5.5 bis zu 250 virtuelle Instanzen in einer einzigen physischen Appliance ausführen. Dabei profitieren sie aufgrund niedrigerer Anschaffungskosten sowie verringerter Management- und Personalressourcen von einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und können somit ihren Kunden diese Services günstiger anbieten. Die Security Engine eignet sich besonders für Behörden oder Unternehmen, bei denen eine strikte Trennung verschiedener Netzwerke zwingend erforderlich ist. Sie ist skalierbar und kann in Hochverfügbarkeitsumgebungen geclustert werden. Zudem arbeitet sie gleichzeitig mit unterschiedlichen Sicherheitsrichtlinien, separaten Routingtabellen und überlappenden IP-Adressen für verschiedene Schnittstellen. Alle Features lassen sich sehr einfach mit dem mandantenfähigen Stonesoft Management Center zentral verwalten.
Höhere Performance bei Deep Packet Inspection
Das Update sorgt darüber hinaus mit einem um über 100 Prozent gesteigerten Durchsatz für wesentliche Leistungsverbesserungen bei der Deep Packet Inspection gegenüber der Vorgängerversion. Dabei wurde insbesondere die Verarbeitung kleiner Pakete verbessert. „Bisher waren Leistung und Sicherheit zwei Gegenpole. Hardwarebasierte Sicherheitslösungen waren gerade im Hinblick auf die Leistung optimiert“, sagt Torsten Jüngling, Country Manager Stonesoft Germany. „Mit unserer Security Engine 5.5 bieten wir erstmals eine Softwarelösung, die dieser Performance in nichts nachsteht.“
Weitere Informationen über Stonesoft erhalten Sie unter www.stonesoft.com.
Folgen Sie uns auf Twitter: http://twitter.com/Stonesoft_DE
Weitere Informationen unter:
http://www.schwartzpr.de