Stiftung zur Förderung der Hauptstadtzoos im Internet

Stiftung zur Förderung der Hauptstadtzoos im Internet

Die Stiftung der Freunde der Hauptstadtzoos ist nun bereits im
Internet präsent. Noch in diesem Jahr wird die Gründung der
neuen Stiftung zur Förderung von Tierpark Berlin und Zoo Berlin
abgeschlossen sein. Damit wird die Stiftung das breite
Wirkungsfeld der Hauptstadtzoos zukunftsträchtig absichern und
kann immer dort einspringen, wo es aktuell am notwendigsten
ist.

„Für die Gründung der Stiftung werden engagierte Personen
und Institutionen gesucht, die sich mit dem Zoo und mit dem
Tierpark identifizieren. Es soll ein Stiftungsvermögen aufgebaut
werden, das es ermöglicht, den Stiftungszweck nachhaltig
umzusetzen“, so Thomas Ziolko, vom Förderverein der
Hauptstadtzoos.

Die Initiative zur Gründung der Stiftung zur Förderung der
Hauptstadtzoos kam vom Förderverein von Tierpark Berlin und
Zoo Berlin, der unter dem Hintergrund der sinkenden
Zuwendungen vom Land Berlin für die Hauptstadtzoos den
Anstoß gab. „Ab dem Jahr 2011 erhalten die Hauptstadtzoos
lediglich noch 88 Cent pro Tier am Tag, obwohl sie die
meistbesuchten Freizeiteinrichtungen in Berlin sind.“, so
Thomas Ziolko weiter.

Das besondere an Stiftungen ist, dass sie grundsätzlich für die
Ewigkeit angelegt sind und deshalb die gewählten Ziele
besonders nachhaltig sichern. Das Vermögen einer Stiftung darf
nicht angetastet werden; allein die Zinserträge aus der
Kapitalanlage dürfen für die Arbeit genutzt werden.

Gerade in Zeiten knapper öffentlicher Kassen kann mit einer
Zuwendung an die Stiftung der Freunde der Hauptstadtzoos in
privater Initiative ein Zeichen für die Zukunft von Zoo und
Tierpark gesetzt werden. Es wird damit ein Stück
immerwährender Erinnerung gestiftet, denn eine Zustiftung
muss nicht wie eine normale Spende an die Hauptstadtzoos
oder an den Förderverein zeitnah für aktuelle Projekte
verwendet werden, sondern wird dem Grundstockvermögen der
Stiftung zugeführt und damit nicht verbraucht. „Damit leistet eine
Zustiftung ungeschmälert und weit in die Zukunft hinein einen
Beitrag für die Hauptstadtzoos.“, sagte Thomas Ziolko.