Stiftung Weltethos und die Kiwi-AG laden Unternehmer ins Kloster ein

In einer eineinhalbtägigen Veranstaltung in enger Kooperation mit der Stiftung Weltethos wagen sich etwa zwanzig Entscheider aus Wirtschafts- und Sozialunternehmen an die ernsthafte Klärung von Sinnfragen auf der Grundlage des „Manifest Globales Wirtschaftsethos“.
Viele Herausforderungen im Unternehmensalltag haben eine ethische Dimension. Deshalb gehört ethische Kompetenz heute zu dem, was eine Führungspersönlichkeit unbedingt mitbringen sollte.
Der Kreis der Menschen, mit denen Geschäftsführer oder Vorstände offen diskutieren können, ist klein. In Maurach treffen sich Gesprächspartner auf Augenhöhe.
Dabei spielt das ehemaligen Zisterzienser Kloster Maurach eine wichtige Rolle.
• Geschützt durch Klostermauern wird hier Offenheit möglich.
• Durch die Lage direkt am Bodensee kann sich der Blick über Grenzen hinweg zu neuen Ufern öffnen.
• Die würdevolle Einrichtung strahlt Ruhe und Konzentration auf das Wesentliche aus.
Nach den Themen der letzten Jahre wie Menschlichkeit und Wahrhaftigkeit und Berufsethos, Werte und Innere Haltung steht in diesem Jahr die Zusammenarbeit im Vorstand – unteilbare Verantwortung- im Fokus der „Gespräche“.

Wenige, kurze Impulse, Dialoge auf Augenhöhe, auch im informellen Rahmen prägen die Atmosphäre. Keine Keynotespeaker, keine Folienschlachten – ganz allein der Mensch steht im Zentrum. Die Veranstalter verstehen sich als Dialogpartner und bringen sowohl eigene Erfahrungen als auch Impressionen aus der Begleitung unterschiedlicher Vorstandsteams ein.

Weitere Informationen unter:
http://www.kiwi-ag.de/download/mauracher-gespraeche.html