Was für einige in der Theorie noch
nachvollziehbar erscheint, zeigt seine Tücken häufig erst bei der
direkten Umsetzung in die Praxis. Wenn schwierige Geschäftsvorfälle
zu verbuchen sind, steckt der Fehler nicht mehr nur im Detail. Wie
lassen sich an diesen Stellen typische Buchungsfehlervermeiden?
Welche Auswirkungen haben die einzelnen Buchungsschritte auf den
Jahresabschluss? Fragen, auf die der Praxisratgeber „Schwierige
Geschäftsvorfälle richtig buchen“ Antworten gibt. Die soeben bei
Haufe erschienene 6. überarbeitete Auflage befasst sich mit den
Konsequenzen einzelner Buchungen im Hinblick auf den Jahresabschluss
sowie mit dem richtigen Umbuchen von Fehlbuchungen – damit Betroffene
am Jahresende keinen steuerlichen Nachteil erleiden. Die Neuauflage
enthält selbstverständlich alle steuerlichen Änderungen, die es zu
beachten gilt.
Sonderfälle bei den Buchungen gibt es immer wieder und nicht
selten stellen sie den Buchführer vor eine große Herausforderung.
„Besonders dann, wenn die Geschäftsvorfälle noch nie vorgekommen
sind, oder eben selten auftauchen, sind viele mit den richtigen
Schritten des korrekten Vorgehens nicht vertraut“, weiß Iris Thomsen,
Autorin des Buches und Betriebswirtin mit jahrelanger praktischer
Erfahrung. Der Praxisratgeber zeigt, wie Selbständige und Buchhalter
nicht alltägliche Tücken dennoch sicher und fehlerfrei meistern. Das
Buch führt den Leser von den Grundlagen der Buchhaltung über das
Anlagevermögen, den passiven Rechnungsabgrenzungsposten bis hin zu
den schwierigen Geschäftsvorfällen.
Anhand zahlreicher Einzelbeispiele werden verschiedene mögliche
Sachverhalte bildlich dargestellt und Schritt für Schritt eine Lösung
erarbeitet. Wichtige Buchungen des Jahresabschlusses werden ebenso
ausführlich behandelt, wie Rücklagen, Rückstellungen und
Verbindlichkeiten. Auf diese Weise können negative steuerliche
Auswirkungen einer falschen Buchführung von Anfang an vermieden
werden.
Mit Hilfe der beiliegenden CD-ROM können Übungsaufgaben mit den
entsprechenden Lösungsansätzen bewältigt werden. Ebenso lassen sich
auf der CD-ROM zahlreiche Zusatzinformationen wie Urteile, BMF
Schreiben und Arbeitshilfen zu den entsprechenden Themen finden.
„Schwierige Geschäftsvorfälle richtig buchen“
Iris Thomsen
6. Auflage 2011, Buch mit CD-ROM, 328 Seiten, 34,80 Euro
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg
ISBN 978-3-648-01517-9
Bestell-Nr. 01168-0006
Pressekontakt:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Public Relations
Alexandra Rudolf
Tel.: 0761 898-3940
Fax: 0761 898-3900
E-Mail: PresseHaufe@haufe-lexware.com
Pressecenter der Haufe Gruppe unter http://www.haufe-lexware.com