Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH)
informiert:
Die Finanzverwaltung suggeriert, dass die Erstellung der
Steuererklärung über das ELSTER-Portal ein Kinderspiel sei und mit
der beleglosen elektronischen Übertragung alles erledigt sei.
Leider ist die Wirklichkeit eine andere. Zwar werden erstmals für
2011 alle Arbeitslöhne, Renten, Lohnersatzleistungen und
Krankenversicherungsbeiträge elektronisch an die Finanzverwaltung
übermittelt. Nach den ersten Erfahrungen der vergangenen Jahre muss
allerdings damit gerechnet werden, dass viele der übertragenen Daten
nicht vollständig oder fehlerhaft sind.
Bürger, die ihre jährliche Einkommensteuererklärung nicht mit
ELSTER, sondern mit Hilfe einer handelsüblichen Steuersoftware
erstellen, sollten wissen, dass die computerunterstützte
Erklärungserstellung die Bürger nicht davon entbindet, die
Programmdialoge sorgfältig auszufüllen. Eingabefehler zu Ungunsten
des Steuerbürgers sind nach Auffassung der Finanzgerichte dem
Steuerbürger zuzurechnen.
„Es ist ein Trugschluss, dass mit der zunehmenden Elektronisierung
und der Datenübertragungen die Erstellung der Steuererklärung oder
die Bescheidprüfung für die Steuerbürger einfacher wird“, so Jörg
Strötzel, Vorsitzender der VLH. „Sogar der Bundesrechnungshof hat im
Januar 2012 Fehlerquoten bei der Bescheiderstellung festgestellt,
welche zwischen 36 und 68 % liegen“, so Strötzel weiter. Die
Steuerbürger sind daher in ihrem eigenen Interesse aufgerufen,
minutiös zu prüfen, welche Steuervergünstigungen sie beanspruchen
können und – wenn dies geschieht – denn dann eingehenden
Steuerbescheid auf seine Richtigkeit genau zu prüfen.
All dies erfordert Sorgfalt bzw. Sachkenntnis und ist für die
Steuerbürger zeitaufwendig. Nachdem im Durchschnitt die Steuerbürger
eine durchschnittliche Steuererstattung von 655 EUR zu erwarten
haben, geht es hier oft um viel Geld.
Dazu kann man sich preiswert und kompetent beraten lassen. Die VLH
unterstützt Sie hierbei gerne im Rahmen einer Mitgliedschaft.
Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH)
ist Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein und betreut über
700.000 Mitglieder. Durch seine bundesweit rund 2.800 örtliche
Beratungsstellen – viele davon sind nach DIN 77700 zertifiziert –
erstellt er Steuererklärungen für Arbeitnehmer und Rentner im Rahmen
der gesetzlichen Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG. Weitere
Informationen finden Sie im Internet unter www.vlh.de bzw. können
unter der kostenfreien Rufnummer 0800/1817616 erfragt werden. Dieser
Pressetext steht auch im Internet unter „http://ots.de/aHfVp“ zum
Download bereit.
Ansprechpartner:
Bernhard Lauscher, Steuerberater, Pressesprecher der VLH
Telefon 06321 49010
Telefax 06321 490149
E-Mail presse@vlh.de
Web www.vlh.de / Presse
Weitere Informationen unter:
http://