Steuerbescheid – Prüfung durch einen Steuerberater bringt Sicherheit

Nichts an den Staat verschenken

Zulasten des Steuerzahlers sind viele der jährlich erlassenen Steuerbescheide fehlerhaft. Es kommen Zahlendreher vor oder einfach vergessene oder gestrichene Abzugsposten. Das ist ärgerlich. Um Gewissheit zu haben, sollte man daher eine Prüfung veranlassen. Als Laie ist das nicht möglich. Am besten vertraut man einem Steuerberater. Er versteht die komplexen Zusammenhänge und weiß, welche Fehler sich häufig einschleichen. Er besitzt die Grundlage hierfür: Kenntnisse im umfangreichen Steuerrecht. Man sollte kein Geld an den Staat verschenken und auf Nummer sicher gehen. Ein Steuerberater prüft innerhalb der vom Finanzamt angegeben Frist und teilt dem Mandanten das Ergebnis mit. Ist alles korrekt, erhält dieser Sicherheit. Ist dem nicht so, kann der Steuerberater entsprechende Wege einleiten. Das bedeutet, er legt Einspruch ein und kümmert sich um den gesamten Schriftverkehr. Nachdem ein Einspruch eingelegt worden ist, muss die Finanzbehörde den Fall in vollem Umfang erneut prüfen.

Für ausführliche Informationen steht der Steuerberater Günter Zielinski aus Hamburg jederzeit gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen unter:
http://www.steuerberater-zielinski.de