Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sensibilisieren den Mittelstand für mehr IT-Sicherheit

Berlin – Das persönliche Gespräch mit dem Chef bewirkt beim Thema IT-Sicherheit mehr als die besten Informationskampagnen und Broschüren. Diese Erkenntnis nutzt ein Pilotprojekt von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) für  Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Ziel ist es, diese als engagierte Unterstützer zu gewinnen, um die Entscheider in kleinen und mittelständischen Unternehmen persönlich auf die Wichtigkeit und Bedeutung von IT-Sicherheit  anzusprechen.

DsiN bietet den Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern kostenfreie Workshops an, in denen sie erfahren, wie sie in ihrer Kanzlei die IT-Sicherheit verbessern und wie sie auch ihre Mandanten für das Thema IT-Sicherheit sensibilisieren können. Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sind hervorragende Multiplikatoren im Mittelstand: Ihnen hört der Chef zu! So erreicht der Appell für mehr IT-Sicherheit den Entscheider und die Verantwortlichen in den KMUs.
Als Partner konnte DsiN die Bundesteuerberaterkammer, die DATEV eG, den Deutschen Steuerberaterverband e.V. sowie dem Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. gewinnen. Dass der Multiplikatoren-Ansatz, welchen das  Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) unter dem Dach der Task Force „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ fördert, sinnvoll ist und funktioniert, verdeutlicht eine Umfrage unter den 700 Teilnehmern der bereits erfolgreich durchgeführten Workshops: Ãœber die Hälfte der bisherigen Teilnehmer geht davon aus, dass ihre Mandanten IT-Sicherheit im Geschäftsalltag vernachlässigen. Mehr als 90 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass sie ihren Mandanten wichtige Impulse zum Thema IT-Sicherheit geben können. Nahezu ebenso viele sind entschlossen, ihre Mandanten tatsächlich auch auf das Thema anzusprechen.

Auf der Jahrestagung der Task Force „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ des BMWi am 3. Mai 2012 in Berlin – auf der auch Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler sprechen wird – stehen die Ansprache des Mittelstandes und der Multiplikatoren-Ansatz im Fokus.