Steuerabkommen zwischen Taiwan-Indien tritt in Kraft

Das Steuerabkommen zwischen der Republik China (Taiwan) und Indien trat am 12. August 2011 in Kraft und schafft die Doppelbesteuerung zwischen den zwei Ländern ab. Erwartet werden ein erhöhtes Handelsaufkommen, sowie eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit für einheimische Wirtschaftstransaktionen auf dem Subkontinent.

Das 30 Artikel umfassende Abkommen legt fest, dass Investoren lediglich in dem Land Steuern zahlen, in dem sie langfristige Wirtschaftstransaktionen tätigen.

Indien ist ein wichtiger Standort für taiwanische Firmen, die auf dem gesamten südasiatischen Markt operieren. Dieses Abkommen wird Taiwan dabei helfen, Wirtschaftschancen zu erhöhen und globale Strategien zu verwirklichen.

Das Abkommen stellt das 21. Steuerabkommen für Taiwan dar, und das zweite Abkommen zwischen beiden Ländern in diesem Jahr.

Am 1. August gab es bereits ein Zollkooperationsabkommen zwischen Taiwan und Indien. Ein „ATA Carnet“ Übereinkommen soll noch vor Ende des Jahre realisiert werden. Gegenseitige Abkommen über Investitionen, Promotion und Schutz, Technologie und höhere Bildung wurden jeweils 2002, 2007 und 2010 realisiert.

Laut Statistik betrug der Handel zwischen Taiwan und Indien US-$ 4,9 Mrd. in den ersten sieben Monaten von 2011, ein Zuwachs von 38,38 % im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum.