
Ist Ihre Stimme käuflich? Keine Kanzlerpersönlichkeit, sondern Parteien und deren Programme stehen zur Wahl und damit mögliche Steuergeschenke. Das neue Online-Tool Steuer-O-Mat (www.steuer-o-mat.de) zeigt konkret, mit welcher Partei man steuerlich am besten fährt. Da verschiedene Faktoren ineinander greifen, lässt sich nun erstmalig auf einen Blick ersehen, ob man zu den Gewinnern oder Verlierern zählt. Steuer-O-Mat gibt ab sofort Entscheidungshilfe: Der Algorithmus kalkuliert die Steuerent- oder -belastung auf Basis der aktuellen Gesetzgebung und den Partei-Wahlprogrammen.
„Uns haben die Auswirkungen der Parteipläne auf den Steuerzahler interessiert“, erläutert Björn Waide, Geschäftsführer der smartsteuer GmbH, die den „Steuer-O-Mat“ entwickelt hat. „Unser Steuer-Schnellrechner bietet nun jedem eine schnelle Informationshilfe.“
Steuerbelastung einfach berechnen
Der „Steuer-O-Mat“ benötigt nur wenige Angaben – etwa Familienstand, jährliches Einkommen und Anzahl der Kinder. Daraus berechnet das Tool mit einem Klick die Steuerbelastung und präsentiert, wie viel höher oder niedriger das Einkommen nach dem Willen der einzelnen Parteien zukünftig ausfallen würde. Berücksichtigt werden alle zurzeit im Bundestag vertretenen Parteien auf Grundlage ihrer Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2013.
Bildrechte: smartsteuer GmbH
Weitere Informationen unter:
http://www.aufgesang.de