Sternberg und seine jüdische Geschichte ? neues Buch rückt jüdische Stadtgeschichte zurecht

Sternberg und seine jüdische Geschichte ? neues Buch rückt jüdische Stadtgeschichte zurecht
„Die jüdische Geschichte der Stadt Sternberg (Mecklenburg)“ von Jürgen Gramenz und Sylvia Ulmer
 

Die Mecklenburger Stadt Sternberg wird noch immer nur mit dem angeblichen Hostienfrevel der hiesigen Juden im Jahr 1492 in Verbindung gebracht. Das Ziel des Buches von Jürgen Gramenz und Sylvia Ulmer ist es, diese einseitige Sichtweise auf die jüdische Geschichte Sternbergs zurechtzurücken. Ihr Werk bietet alle wichtigen Details zu Legendenbildung, Beweislage und zur späteren Rezeption des Hostienschändungsprozesses, dem sich keine Publikation über die Stadt verschließen kann. Daneben konzentriert sich der Hauptteil auf das, was danach kam: die jüdische Neubesiedlung und das jüdische Leben in Sternberg, die vollständige Historie der Israelitischen Gemeinde, ein Gesamtüberblick der hier einst ansässigen jüdischen Familien, ihrer Genealogien, Schicksale und Persönlichkeiten und zwangsläufig auch die Geschehnisse während des Nationalsozialismus und der Schoah.

Jürgen Gramenz und Sylvia Ulmer bieten einen detailreichen Blick auf die Mecklenburgische Stadt Sternberg und ihre jüdische Geschichte. Das Buch schlägt einen vollständigen Kreis von den ersten Nachweisen von Juden im 14. Jahrhundert bis zum endgültigen Ende jüdischen Lebens in Sternberg im Jahr 1940. In einer anspruchsvollen und tiefgründigen Studie rückt das Buch die jüdische Stadtgeschichte zurecht.

„Die jüdische Geschichte der Stadt Sternberg (Mecklenburg)“ von Jürgen Gramenz und Sylvia Ulmer ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-4811-4 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de