stern-Umfrage: Breite Mehrheit hält Kritik an Lüneburger / Versöhnungsgeste für unangebracht

Während des Lüneburger Prozesses gegen den
ehemaligen SS-Unterscharführer Oskar Gröning, vor Gericht wegen
Beihilfe zum Mord in 300.000 Fällen, reichte die 81-jährige Eva Kor
dem angeklagten „Buchhalter von Auschwitz“ die Hand und verzieh ihm.
Diese öffentliche Versöhnungsgeste wurde von anderen Nebenklägern und
weiteren Auschwitz-Opfern scharf kritisiert. Nur jeder zehnte
Deutsche (10 Prozent) ist nach einer Forsa-Umfrage für das Hamburger
Magazin stern der Auffassung, dass es anderen zusteht, diese Geste zu
kritisieren. Eine überwältigende Mehrheit von 87 Prozent meint
allerdings, das sei allein Sache der Auschwitz-Ãœberlebenden Eva Kor.

Dass der spektakuläre Handschlag sehr wohl kritisiert werden darf,
meinen mehr Frauen (11 Prozent) als Männer (8 Prozent). Von den
ostdeutschen Befragten verneinen dies 89 Prozent, weil die Geste
allein Sache von Eva Kor sei. Dieser Ansicht sind auch 86 Prozent der
Westdeutschen.

Datenbasis: Das Forsa-Institut befragte am 29. und 30. April 2015
im Auftrag des Magazins stern 1001 repräsentativ ausgesuchte
Bundesbürger, die durch eine computergesteuerte Zufallsstichprobe
ermittelt wurden. Die statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 3
Prozentpunkten.

Diese Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe stern zur
Veröffentlichung frei.

Pressekontakt:
stern-Redakteur Werner Mathes,
mathes.werner@stern.de,
Telefon 030 – 20224 239.