stern-Umfrage: Aufschwung kommt bei den Menschen nicht an

Die große Masse der Deutschen bekommt von der
wirtschaftlichen Erholung nichts mit. Die Frage, ob sie persönlich
etwas vom Konjunkturaufschwung in Deutschlands merkten, beantworteten
82 Prozent der Bürger in einer Umfrage für das Hamburger Magazin
stern mit „Nein“. 2 Prozent beantworteten die Frage mit „Weiß nicht“
und 16 Prozent sagten, sie spürten etwas von der anspringenden
Konjunktur. Überdurchschnittlich oft erklärten dies die
Gutverdienenden mit einem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen von
3000 Euro an aufwärts (24 Prozent von ihnen). Bei denen, die 1000
Euro oder weniger monatlich zur Verfügung haben, meinten nur 9
Prozent, sie würden vom Aufschwung profitieren.

Für zwei Drittel der Deutschen (65 Prozent) hat sich die
finanzielle Lage im Vergleich zum Vorjahr nicht geändert. 14 Prozent
sagten, es würde ihnen besser gehen. 21 Prozent aber gaben an, es
ginge ihnen sogar schlechter als vor einem Jahr. Das beklagen
besonders die Ostdeutschen (29 Prozent) und Haushalte, die monatlich
weniger als 1000 Euro netto zur Verfügung haben (36 Prozent).

Skeptisch sehen die Deutschen die weitere Entwicklung: 78 Prozent
meinen, dass die Krise noch andauert. Nur 18 Prozent halten sie für
überwunden.

Datenbasis: 1002 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger am 28.
und 29. Juli 2010, statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte.
Institut: Forsa. Auftraggeber: stern

Pressekontakt:
Dirk Benninghoff
Nachrichtenredaktion stern/stern.de
Telefon 040-3703-7290

Diese Vorabmeldung ist nur mit Quellenangabe stern zur sofortigen
Veröffentlichung frei.