Ein neues Gutachten versetzt die Befürworter von
Stuttgart 21 in Erklärungnöte. Laut einem Gutachten des Müncheners
Verkehrsbüro Vieregg-Rössler, das dem Online-Magazin stern.de
vorliegt, ist der alte Stuttgarter Kopfbahnhof mit geringen
Investitionen deutlich leistungsfähiger als das neue Mega-Projekt. In
der Spitzenstunde könnten im Kopfbahnhof danach 56 Züge abgefertig
werden. Bei Stuttgart 21 sehen die Planungen nur 49 Züge vor.
Vieregg-Rössler geht davon aus, dass für die Optimierung des jetzigen
Bahnhofs lediglich fünf Millionen Euro nötig sind – maximal. Das wäre
nur ein Bruchteil der Investitionen des neuen Projektes, die sich auf
mindestens 4,5 Milliarden Euro belaufen.
Vieregg-Rössler setzt sich seit gut 15 Jahren mit S 21 auseinander
und hat im Auftrag von Stuttgarter Fachleuten („Ingenieure 22“) in
einer aufwendigen Expertise die faktische Kapazität des Kopfbahnhofs
durchgecheckt.
Pressekontakt:
stern-Autor
Arno Luik
Telefon 040-3703-3665
Weitere Informationen finden Sie unter www.stern.de/1744185.html
Diese Meldung ist mit Quellenangabe zur sofortigen Veröfffentlichung
frei.
Weitere Informationen unter:
http://