Die wichtigste Änderung ist, dass die gesamte Jobbörse nun in responsivem Design erscheint. Das bedeutet, stellenonline.de kann optimal auf Desktops, Tablets und Smartphones genutzt werden. In der Datenbank finden sich deutlich mehr Anzeigen als bisher. Die Vernetzung mit Traffic-Partner wird auch in Zukunft weiter ausgebaut und erhöht die Reichweite, so dass Arbeitgeber und Kandidaten noch schneller zueinander finden.
Die Jobsuchenden profitieren einerseits vom größeren Anzeigenvolumen und andererseits von der verbesserten, sehr schnellen Suche durch den Einsatz modernster Technologien. Intelligente Filteroptionen und benutzerfreundliche Sortierungen bieten dem Nutzer eine optimale Usability. Umfangreiche SEO- und SEM-Maßnahmen sorgen dafür, dass die Anzeigen besser von Suchmaschinen gefunden werden. Zudem können Inserate als „Top-Job“ eingestellt werden, was die Aufmerksamkeit bei der Zielgruppe erhöht.
Bereits seit 1999 wird stellenonline.de permanent verbessert und das auch nach dem aktuellen Relaunch. Schon bald können Bewerber ein individuelles Suchprofil einrichten und sich passende Angebote per E-Mail zusenden lassen. Die Jobbörse wird also stetig für die Jobsuchenden weiterentwickelt, stets nach dem Motto „schnell und direkt zum neuen Job“.