Steigendes Ausfallrisiko hinsichtlich der Zahlungsmoral

Etwa 35 % aller Außenstände, welche nach drei Monaten noch nicht bezahlt sind, fallen ganz aus, dies wurde mithilfe des aktuellen Zahlungsbarometers von Atradius ermittelt. Diese Ausfälle sind eine Gefahr für Handwerksbetriebe und können schnell zu massiven Liquiditätsengpässen führen.

Das beunruhigende: Eine aktuelle Studie der Kreditversicherung Atradius ergab, dass die Zahlungsausfälle weiter steigen. Für die Studie wurden diverse Unternehmen befragt. Diese gaben an, dass 37 % des Gesamtvolumens aller Forderungen an Firmenkunden schon längst überfällig sind. 5 % der Forderungen sind auch nach 90 Tagen immer noch offen. Weiterhin konnten laut Umfrage 1,7 % der Außenstände abgeschrieben werden – konkret bedeutet das einen Verlust allein durch nicht einziehbare Posten in Höhe von fast 2 %. Der wichtigste Grund für diese Ausfälle ist die schlechte Liquidität bei den Schultern der Unternehmen. Viele der befragten Unternehmen setzen inzwischen auf Gegenmittel, um die Zahlungsrisiken zu minimieren. Mit einer Häufigkeit von 46,2 % setzen die Unternehmen auf das Mahnwesen. Das zweithäufigste Gegenmittel ist die Ãœberprüfung der Bonität des Abnehmers, es wird von 43,3 % aller befragten Unternehmen genutzt.

>>> Alle Informationen dazu gibt es hier

Weitere Informationen unter:
http://www.berater-wissen.de