Regensburg. Bis zum Jahr 2050 wächst die Bevölkerung laut Aussagen der UN weltweit
auf ca. 9,1 Mrd. Menschen an – ein Zuwachs von 33% im Vergleich zu den geschätzten
6,1 Mrd. Menschen heute. Und diese werden immer älter: Während es heute etwa 760
Mio. Menschen gibt, die älter als 60 Jahre alt sind, werden es in 40 Jahren rund 2 Mrd.
sein (Quelle: UN Population Division). Dies hat zur Konsequenz, dass die Nachfrage an
Medikamenten sowie an medizinischen Geräten und Hilfsmitteln steigt. Anfang des Monats
hat die Regensburger Lacuna AG im Zuge der Roadshow Herbstmarktgespräch
Gesundheit in Zusammenarbeit mit internationalen Marktexperten diese und andere
Zusammenhänge beleuchtet.
Drei internationale Experten erläuterten unterschiedliche Aspekte, die den globalen
Healthcare-Markt bestimmen. Unter den Referenten waren: Dr. Cyrill Zimmermann (Europa),
Marvin Ng (Asien) und Michael G. Mullen (USA). Neben dem demografischen Wandel sieht
Cyrill Zimmermann, CEO von Adamant und Fondsmanager der Lacuna Gesundheitsfonds,
im technologischen Fortschritt große Chancen für die Branche. So profitiere unter anderem
der Sektor der Medizinaltechnik. „Nehmen wir einmal das Beispiel der ‚Stents’. Sie bieten
eine kostengünstige Alternative zur Bypass-OP. Mit einer aktuellen Marktgröße von 9 Mrd.
USD sehen wir hier eine solide Grundlage“, beschreibt Zimmermann die Chancen.
„Zunehmende Gesundheitsausgaben weltweit fördern die Nutzung und Produktion dieses
medizinaltechnischen Hilfsmittels. Wir rechnen mit einem mittelfristigen Wachstum der
Medtech-Branche von 6-8%“, so Zimmermann weiter.
Einen weiteren Wachstumsfaktor sieht Zimmermann im fortschreitenden Wohlstand der
Emerging Markets. Durch eine Annäherung an den westlichen Lebensstil samt
verändertem Bewegungs- und Essverhalten nimmt die Zahl der Zivilisationskrankheiten wie
Herz-Kreislauf-Beschwerden oder Diabetes in den Schwellenländern zu. „Diese
Entwicklung ist einer der Gründe für das enorme Wachstum des Pharmamarktes in den
aufstrebenden Nationen“, weiß Zimmermann. „2006 betrug die Marktgröße noch 56 Mrd.
USD. Experten rechnen für das Jahr 2020 mit einer Zunahme des Marktvolumens auf 400
Mrd. USD. Damit erweist sich der Pharmamarkt als chancenreicher Sektor“, schließ
Branchenkenner Zimmermann ab.
Für weitere Informationen zu Gesundheitsinvestments oder Hintergrundmaterial der
Veranstaltungsreihe wenden Sie sich bitte an m.nevestic@gemeinsam.werben.de
Klicken Sie rein unter www.lacuna.de
LACUNA – 1996 in Regensburg gegründet – ist eine unabhängige
Investmentgesellschaft mit Sitz in Deutschland (Regensburg) und der Schweiz (Zürich).
Dem Namen Lacuna (lat. Lücke, Nische) verpflichtet, entwickelt, vermarktet und vertreibt
Lacuna neuartige Investmentfonds- und Beteiligungs¬konzepte. Bei der Umsetzung dieser
Konzepte arbeitet die Regensburger Investmentgesellschaft mit externen Spezialisten –
Fondsberatern, Betreibern und Initiatoren – zusammen, die ihre Fachkompetenz bereits
langjährig und erfolgreich unter Beweis gestellt haben. Das Fundament bei der Beurteilung
und Auswahl dieser Partner bildet ein eigenes, unabhängiges Research. Als
eigenständige Gesellschaft kann Lacuna so die optimalen Partner für ihre Investoren
auswählen. Neben dem Engagement in Nischenmärkten sieht Lacuna in den Sektoren
Gesundheit und Umwelt ihre Kernbranchen.
Zur Veröffentlichung frei gegeben. Für weiteres Bildmaterial, Informationen oder Interview-
Termine wenden Sie sich bitte an:
gemeinsam werben oHG
Maja Nevestic
T. 040 769 96 97 15
F. 040 769 96 97 66
E. m.nevestic@gemeinsam-werben.de
Lacuna AG
Thomas Hartauer
T. 0941 99 20 88 0
F. 0941 99 20 88 38
E. hartauer@lacuna.de