Steffi Jones: „Froh, dass es bald losgeht – es kribbelt!“ ZEIT KONFERENZ „Fußball und Wirtschaft“ in Berlin

Steffi Jones, Präsidentin des
Organisationskomitees für die FIFA-Frauen-Weltmeisterschaft 2011,
sprach bei der zweiten ZEIT KONFERENZ „Fußball und Wirtschaft“ am 21.
Mai 2011 in Berlin über die bevorstehende
Frauen-Fußballweltmeisterschaft in Deutschland: „Die Vorfreude
wächst. Es sind bereits über 600.000 Karten verkauft, das
Eröffnungsspiel in Berlin ist ausverkauft“. Bei der
Nationalmannschaft herrsche beste Stimmung. Alles sei harmonisch. „Es
gibt kein Rumgezicke“, so Jones.

Theo Zwanziger, Präsident des Deutschen Fußballbunds e. V., sprach
sich für die zügige Umsetzung der „Financial-Fair-Play“-Regeln in der
UEFA aus. „Wir müssen unbedingt die Chancengleichheit im
internationalen Fußball herstellen“ sagte Zwanziger im Gespräch mit
dem stellvertretenden Chefredakteur der ZEIT Moritz Müller-Wirth, der
die Diskussion moderierte. Auch Reinhard Rauball, Präsident des
Ligaverbands e.V., forderte hinsichtlich des jüngsten
180-Millionen-Euro-Angebots von Manchester City für Christiano
Ronaldo von Real Madrid: „Es muss ein System geben, das dies
verhindert.“

Weitere Referenten der ZEIT KONFERENZ u.a.: Hans-Peter Friedrich
(Bundesminister des Innern), Werner Gatzer (Staatssekretär,
Bundesministerium der Finanzen), Waldemar Hartmann (Journalist,
Moderator und Sportreporter), Rainer Holzschuh (Herausgeber,
„kicker-sportmagazin“), Katja Kraus (ehemaliges Vorstandsmitglied,
HSV), Wolfgang Niersbach (Generalsekretär, Deutscher Fußball-Bund
e.V.), Christian Seifert (Vorsitzender der Geschäftsführung, DFL
Deutsche Fußball Liga GmbH.

Eine ZEIT KONFERENZ in Zusammenarbeit mit: Deutscher Fußball-Bund
e.V., Bundesliga und „kicker-sportmagazin“. Mit freundlicher
Unterstützung von Deutsche Post und CMS Hasche Sigle.
Veranstaltungspartner ist Convent Kongresse.

Pressekontakt:
Beatrix Babka von Gostomski
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0174 / 45 34 174
E-Mail: beatrix.gostomski@zeit.de
www.facebook.com/zeitverlag
www.twitter.com/zeitverlag