Statistisches Bundesamt setzt auf PDF/A

Berlin / Wiesbaden, 10. Juli 2013. Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder haben ihre Veröffentlichungen zur rascheren Verbreitung der Ergebnisse und Reduzierung der Druckkosten inzwischen überwiegend von Druckwerken auf Onlineversionen umgestellt. Diese Publikationen werden als gemeinsames Informationsangebot in der Statistischen Bibliothek (mehr Infos unter: https://www.destatis.de/GPStatistik/content/below/index.xml) als Excel-Tabelle und im PDF/A-Format bereitgestellt. Bei der Konvertierung in das ISO-Format für die Langzeitarchivierung von PDF-Dokumenten setzt das Statistische Bundesamt auf den pdfaPilot von callas software.

Mit dem Publikationenserver werden alle elektronischen Veröffentlichungen der Statistischen Ämter der Länder und des Statistischen Bundesamtes sowohl für die Nutzung zentral gespeichert als auch im Format PDF/A-1b archiviert. Neben den themenorientierten monografischen Publikationen sind dies vor allem die statistischen Berichte und Fachserien. Derzeit stehen bereits rund 23.000 Publikationen im PDF/A-Format zur Verfügung, weitere werden nach und nach hinzugefügt. Für deren Konvertierung kommt der pdfaPilot von callas software zum Einsatz, den der Partner Actino Software bei der Verwaltung eingeführt hat. Diese Software basiert auf derselben PDF/A-Technologie, die Adobe in Acrobat integriert hat, und ist eines der etablierten Softwareprodukte zur Konvertierung und Validierung von PDF/A-Dokumenten. Die Software punktete bei mehreren Testläufen vor allem durch Leistungsfähigkeit und Stabilität.

„Insbesondere wenn es darum geht, ein großes Volumen an Office Dokumenten nach PDF/A zu konvertieren, ist der pdfaPilot das Maß aller Dinge“, sagt Michael Karbe, Geschäftsführer von Actino Software. Die Verwaltung nutzt hierfür die Stapelkonvertierung, die die Dateien automatisiert verarbeitet. „Darüber hinaus ist für uns die Option der Einzelkonvertierung, bei der auch unbeabsichtigte Inkompatibilitäten und fehlende Schriften protokolliert werden, extrem hilfreich. Hier können Fehler, die eine Konvertierung nach PDF/A verhindern, direkt bereinigt werden“, so Jürgen Forstmann, Bibliothekar beim Statistischen Bundesamt.

Weitere Informationen unter:
http://www.goodnews.de