Statement der deutschen Bioethanolwirtschaft zum Stopp der E10-Einführung

Der Bundesverband der deutschen
Bioethanolwirtschaft kritisiert den Stopp der Markteinführung von E10
und fordert eine sofortige Informationskampagne der
Mineralölwirtschaft.

Der Vorsitzende des Bundesverband der deutschen
Bioethanolwirtschaft Norbert Schindler MdB erklärt dazu: „Die
Mineralölwirtschaft hat versagt und ist für den fehlenden Absatz von
E10 selbst verantwortlich. Wer vor E10 warnt, anstatt an der
Tankstelle zu informieren, leistet der Verbraucherverunsicherung
Vorschub. Die Informationen der Autohersteller über die
E10-Tauglichkeit der Autos sind an den Tankstellen praktisch nicht zu
bekommen. Die Autofahrer werden mit E10 alleine gelassen und weichen
unnötigerweise auf das teure Super Plus aus. Dass mindestens 90
Prozent der Autos E10-tauglich sind, fällt unter den Tisch.

Die Mineralölwirtschaft steht jetzt in der Pflicht, die
Verbraucher endlich umfassend über E10 zu informieren und die
Markteinführung von E10 schnellstmöglich fortzusetzen. Die
CO2-Emissionen des Straßenverkehrs können nur mit Biokraftstoffen
gesenkt werden.“

Kontakt:
Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V.
Nina Ruppert
presse@bdbe.de
Tel. 030/30129530
www.bdbe.de