STAS baut Geschäftsbereich rund um SAP BusinessObjects weiter aus

STAS baut Geschäftsbereich rund um SAP BusinessObjects weiter aus

Seit kurzem verstärkt mit Jens Hafft (43) ein weiterer anerkannter Experte für Business Intelligence und Performance Management das Reilinger Team. Als Projektmanager mit erweitertem Aufgabenbereich im Produktmanagement wird Jens Hafft, der viele Jahre bei BusinessObjects tätig war, die Weiterentwicklung der BI-Lösung STAS CONTROL auf Basis der SAP Technologie koordinieren und vorantreiben.

Seinen ersten Kontakt mit STAS hatte Hafft bereits im Frühjahr 2010, als er dem kurpfälzer Controlling-Spezialisten bei der Plattform-Entscheidung in Sachen BO beriet und anschließend als externer Consultant bei der Umsetzung von STAS CONTROL auf SAP BusinessObjects unterstützte. Bei den STAS Mittelstandstagen wurde die neue Lösung erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Die Zusammenarbeit mit dem Reilinger Entwicklungsteam begeisterte ihn derart, dass er zum 1.8.2010 selbst zu dem erfolgreichen Softwareanbieter wechselte.

„Mit Jens Hafft haben wir eine wirkliche ‚Granate‘ in Sachen SAP BusinessObjects gewonnen“, freut sich STAS Geschäftsführer Uwe Schulze. „Seine langjährige Erfahrung hat letztlich den Ausschlag für unsere Zusammenarbeit mit SAP gegeben und entscheidend dazu beigetragen, dass wir STAS CONTROL in Verbindung mit SAP BusinessObjects termingerecht Mitte Juli freigeben konnten. Die enge Zusammenarbeit im Rahmen dieses Projekts hat gezeigt, dass der neue Kollege hervorragend ins Team passt. Er verfügt über ein äußerst fundiertes fachliches und technologisches Know-how und bringt als erfahrener Projekt- und Consulting-Manager ein breites Kompetenzspektrum mit.“

„Ich konnte Firma, Kollegen, Arbeitsweise und Produkte bei diesem ersten Projekt wirklich genau kennenlernen. Da passt alles zusammen. Der Umgang untereinander, die Stimmung, das Arbeitsklima, aber auch Firmenphilosophie, Vision und der mit STAS CONTROL realisierte Ansatz für Business Intelligence und Performance Management. Ein ‚Data Warehouse Out-of-the-Box‘, wie es mit STAS CONTROL möglich ist und der Mehrwert der vorgefertigten Lösung, stellen meines Erachtens die Zukunft von BI im Mittelstand dar. Den SAP Kunden bietet STAS CONTROL auf Basis von SAP Business-Objects enorm großes Potenzial, die umfassenden Informationen aus SAP ERP optimal auszuschöpfen,“ so Jens Hafft über seine Entscheidung, zum Reilinger BI-Anbieter zu wechseln.

Der Diplom-Informatiker widmete sich bereits im Rahmen seiner Diplomarbeit dem Thema Auswertungen. Nach Ende des Studiums war er zunächst als Systemberater für die Entwicklung und Einführung von Krankenhaus-Informations- und Dokumentationssystemen tätig. Anschließend hatte er als Presales-Ingenieur die Verantwortung für Vermarktung und Support komplexer Software-Entwicklungswerkzeuge, bevor er bei einem Softwarehersteller die Leitung der Professional Services übernahm. Anfang 2002 wechselte er zu BusinessObjects, wo er bis 2009 unterschiedlichste Aufgabenstellungen im Consulting- und Projektgeschäft innehatte. Zuletzt war er bei einem international agierenden Beratungshaus tätig, das auf Business Intelligence- und Financials-Lösungen spezialisiert ist.

Ein Foto zum honorarfreien Abdruck finden Sie zum Download unter http://www.stas.de/de/news_presse/news/newsmeldung.php?id=7468