Startschuss für die Kleinsten: Mikrosystemtechnik aus Baden-Württemberg auf dem Weg an die Weltspitze

Gesundheit, Umwelt, Mobilität – für die
zentralen Herausforderungen der Gegenwart sind intelligente und
nachhaltige Lösungen gefragt. Den Schlüssel hierzu liefern
Innovationen aus der Mikrotechnologie: Winzige Teile fügen sich nach
dem Vorbild der Natur zu Systemen, die z. B. für präzisere Therapien,
ressourcenschonende Energieeffizienz oder umweltfreundlichere Autos
sorgen. Mit dem Spitzencluster MicroTEC Südwest, das seine
Aktivitäten am 15. Oktober im Beisein von Bundesforschungsministerin
Annette Schavan in Stuttgart vorstellt, ist Baden-Württemberg auf dem
Weg zur internationalen Spitze im Bereich der Mikrosystemtechnik.

Im Januar dieses Jahres hatte das Bundesministerium für Bildung
und Forschung (BMBF) MicroTEC Südwest nach einem mehrstufigen
Wettbewerb in die Reihe der Spitzencluster aufgenommen. Bei der
Kick-off-Veranstaltung am 15. Oktober 2010 in Stuttgart wird
Ministerin Annette Schavan nicht nur den symbolischen Startschuss zum
Ausbau des Spitzenclusters geben, den das Clustermanagement
Mikrosystemtechnik Baden-Württemberg e.V. (MST BW) mit großem
Engagement vorantreibt. Die Veranstaltung, bei welcher der
baden-württembergische Wirtschaftsminister Ernst Pfister über die
Innovationspolitik des Landes sprechen wird und zu der sich bereits
über 250 Teilnehmer angemeldet haben, wird außerdem den Status quo
der Projekte zeigen und die laufenden Aktivitäten transparent machen.
Abgerundet werden die Vorträge durch eine Präsentation der
Leitprojekte in einer begleitenden Ausstellung.

„Die Mikrosystemtechnik begegnet uns in Anwendungsbereichen wie
Automotive, Medizintechnik oder Maschinenbau und sorgt hier für
zukunftsweisende Neuerungen“, sagt Peter Jeuk, Geschäftsführer von
MST BW. „Gerade diese Branchen sind es auch, die sich durch eine hohe
internationale Wettbewerbsfähigkeit auszeichnen, sodass sich das
Spitzencluster zu einem wesentlichen Wirtschaftsfaktor für die Region
ausgebildet hat.“ Es vereinigt über 350 Firmen, Hochschulen und
Forschungseinrichtungen und mehr als 1.200 Wissenschaftler und ist
damit eines der größten Technologie-Netzwerke in Europa.

Pressekontakt:
Mikrosystemtechnik Baden-Württemberg e.V. (MST BW)
Peter J. Jeuk (Geschäftsführer)
Telefon 0761 897598-75, E-Mail peter.jeuk@mstbw.de
Web www.mstbw.de, www.microtec-suedwest.de