Das „Hoch im Kurs“-Schulprojekt startet
im Rahmen seines fünfjährigen Jubiläums einen bundesweiten
Schülerwettbewerb zur Frage „Wie stellst Du Dir Deine Zukunft vor?“.
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II sind aufgerufen,
Beiträge zum bis Jahresende 2011 an den BVI zu senden, die dann von
einer Fachjury bewertet werden.
Das Schulprojekt „Hoch im Kurs“ blickt auf fünf Jahre erfolgreiche
Arbeit an deutschen Schulen zurück. Seit seinem Projektstart 2006
sind in insgesamt fünf Auflagen 835.000 Schülerbroschüren an Schulen
verteilt und eingesetzt worden. Mit der ergänzenden Initiative
„Finanzexperten in die Schulen“ sind über 120 Finanzexperten an
deutschen Schulen bundesweit seit gut einem Jahr unterwegs.
BVI-Hauptgeschäftsführer Thomas Richter betont: „Wir leisten mit dem
Schulprojekt einen wichtigen Beitrag zur finanziellen
Allgemeinbildung junger Menschen.“
In dem BVI-Unterrichtsmaterial werden wirtschaftliche
Zusammenhänge erklärt und verschiedene Formen der Geldanlage im
Kontext des Wirtschaftsgeschehens dargestellt. Das Medienpaket
besteht aus dem 28-seitigen Schülermagazin, das als Einführung und
Unterrichtsmaterial, aber auch unabhängig davon zum Selbststudium
dient. Die Materialmappe für Lehrerinnen und Lehrer, die auch
Overheadfolien und Kopiervorlagen enthält, vermittelt ergänzend dazu
Hintergrundinformationen und Vorschläge für den Unterricht. Zu den
Broschüren gehört ferner die Website www.hoch-im-kurs.de , die Texte
und Materialien aus dem Lehrer- und Schülerheft mit interaktiven
Angeboten verbindet.
Das „Hoch im Kurs“-Schulmaterial wurde im Juni 2011 zum ersten Mal
von der UNESCO-Initiative „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ für
nachhaltiges Lernen ausgezeichnet. Bereits zum fünften Mal in Folge
ist das Schulprojekt mit dem ComeniusEdu-Media-Siegel der
Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V. (GPI) als besonders
wertvolles Multimediaprodukt gewürdigt worden. Hinweis an die
Redaktionen: Einen Info-Flyer zum bundesweiten Schülerwettbewerb
finden Sie auf www.hoch-im-kurs.de .
Pressekontakt:
Frank Bock 069/15 40 90-239
Felix Fortelka -244
Panagiotis Siskos -250
Gabriele Wetzel -298
presse@bvi.de