
Düsseldorf, im Juli 2013 – Mehr als 76 Prozent der Deutschen nutzen laut der aktuellen Studie (N)ONLINER Atlas 2013 das Internet. Nach einer Umfrage von TNS Infratest sind 49 Prozent der Smartphone-Besitzer „immer und überall“ mit ihrem mobilen Gerät online. Neben der sozialen Vernetzung und Informationssuche wird das Web immer stärker für Kaufentscheidungen frequentiert. Heißt: Wer im am schnellsten wachsenden Werbemedium seine Zielgruppen effizient erreichen will, investiert auch in Weiterbildungen im Bereich Online-Marketing.
Das Studieninstitut für Kommunikation bietet hierzu diese, mit Branchenexperten neu konzipierten, spezialisierten Weiterbildungen an: Mit dem Online-Marketing Basics (komm) einen Kurs für den erfolgreichen Einstieg in das Internet-Marketing und mit dem Online-Marketing-Manager/in (komm) einen berufsbegleitenden Lehrgang zur vertieften Qualifizierung inklusive Google Analytics und Google AdWords.
Online-Marketing Basics
Das Seminar ermöglicht Einsteigern einen umfassenden Überblick zu relevanten Instrumenten sowie grundlegendes Know-how zur Suche und Sichtbarkeit im Netz. Vermittelt werden: Grundlagen und Management, Online-Marketing-Konzeption, Instrumente wie Social Media, Online-Werbung, PR und Suchmaschinen-Optimierung bzw. Marketing, E-Commerce, Wissen zu Themen wie Informationsbeschaffung im Web, Usability, Controlling, Website-Projektmanagement, etc.
Dauer: 1 Tag
Abschluss: Teilnahmezertifikat
Vorteil: Zulassung für den Lehrgang Online-Marketing-Manager/in (komm).
Termin und Ort: 25. Oktober 2013, Düsseldorf
Weitere Informationen: www.studieninstitut.de/online-marketing-basics
Online-Marketing-Manager/in (komm)
Der berufsbegleitende Lehrgang ist geeignet für Freiberufler und Fachkräfte mit ersten fundierten Kenntnissen im Marketing und Online-Marketing, für Marketing-Studenten mit Wunsch nach gezielten Kenntnissen des Online-Marketings sowie für Absolventen des Lehrgangs Online-Marketing Basics (komm). Teilnehmer erlernen das gesamte Spektrum des Online-Marketings und die gezielte Positionierung im Marketing-Mix. Zahlreiche Praxisbeispiele runden die Weiterbildung ab. Vermittelt werden in acht Lehreinheiten u.a.: Marketing und Online-Marketing (inkl. Strategie und Konzeption), branchenspezifisches Recht, technische Aspekte und Projektmanagement (inkl. Usability, Webdesign), Website-Analytics (inkl. Kennzahlen, Conversions- und Tracking-Tools, Google Analytics), Online-Kommunikation (inkl. Social Media), Online-Werbung (inkl. Planung, Targeting), Suchmaschinenmarketing (inkl. Werbung und Google AdWords, SEO) und Online-Verkauf/ Online-Handel (inkl. E-Commerce, Mobile-Marketing, Multi-Channel- und Cross-Marketing).
Dauer: zwölfmonatiger berufsbegleitender Lehrgang mit Wochenend-Seminaren, Lehrheften und Webinaren
Abschluss/Prüfung: Online-Marketing-Manager/in (komm); fakultative Prüfungen: Google Analytics Qualified Individual Certification, Google AdWords Qualified Individual Certification
Vorteil: berufsbegleitend, Google Analytics und Google AdWords integriert
Start: ab 1. November 2013, Düsseldorf
Weitere Informationen: www.studieninstitut.de/online-marketing
Der Intensivkurs Online-Marketing Basics sowie einzelne Module des Lehrgangs Online-Marketing-Manager/in werden auch als individuelles Training für Unternehmen angeboten.
Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei unserer Fachberatung, Fon 0211/77 92 37-0, beratung@studieninstitut.de.
Bildrechte: panthermedia.net
Weitere Informationen unter:
http://www.studieninstitut.de