Start: „Leipziger Bildungsberatung“ im Städtischen Kaufhaus eröffnet

Auf dem Eröffnungsprogramm stand unter anderem eine Begrüßung durch den Amtsleiter der Leipziger Städtischen Bibliotheken, Dr. Arne Ackermann, der auf die Notwendigkeit des neuen Angebotes hinwies: „Durch die stark ausdifferenzierten Bildungswege ist es heutzutage wichtiger denn je, den Menschen eine Orientierung zu bieten. Die Städtischen Bibliotheken dienen den Bürgerinnen und Bürgern als Lotsen in der Informationsgesellschaft und daher freuen wir uns, Partner der Leipziger Bildungsberatung zu sein.“

Begrüßt wurden die Gäste außerdem durch den Bürgermeister und Beigeordneten für Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule, Professor Dr. Thomas Fabian, der in seiner Eröffnungsrede die Idee des Konzeptes erklärte: „Die Leipziger Bildungsberatung soll eine neutrale Anlaufstelle sein, die Ratsuchende beim Formulieren ihrer Bildungsziele unterstützt und gegebenenfalls an spezialisierte Beratungseinrichtungen weitervermittelt. Wir möchten keine Parallelstrukturen aufbauen, sondern ein Schlüssel für die breite Landschaft der Bildungsberatung sein.“

Mit der Stadtbibliothek haben die Organisatoren einen geeigneten Ort für ihr Angebot gefunden. „Durch die zentrale Lage des Städtischen Kaufhauses und die gute Verkehrsanbindung hoffen wir, allen Interessierten unkompliziert Zugang zur Bildungsberatung zu bieten“, so Dorit Richter, Projektverantwortliche der Leipziger Bildungsberatung. Das Angebot steht den Leipzigern seit 1. Februar jeweils dienstags von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 19 Uhr zur Verfügung und kann ohne Voranmeldung wahrgenommen werden.

Die Stadtbibliothek hatte bereits Anfang 2010 mit seinem Einzug ins Städtische Kaufhaus dessen Mieterspektrum erweitert. Neben Einzelhandel und Gastronomie bietet das Traditionshaus seinen Besuchern seitdem auch Lesestoff und andere Medien. Durch die Eröffnung der Bildungsberatung wurde nun das Angebot für die Leipziger wieder ein Stück vergrößert und das ehemalige Messehaus als zentrale Anlaufstelle in jeglichen Angelegenheiten der Weiterbildung etabliert.