Die meisten Stellen waren schon Anfang des Jahres besetzt. Im Sommer wurden auch die letzten Verträge unterzeichnet, sodass jede Abteilung nun über die benötigte Anzahl an Auszubildenden verfügt. Eingesetzt werden diese an den Standorten Neustadt/Aisch, Diespeck, Forchheim, Bamberg und Plauen. In diesem Lehrjahr werden die Berufe Fachkraft für Lagerlogistik, Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement sowie Kaufmann im Einzelhandel ausgebildet.
„Der Start ins Berufsleben ist für die jungen Erwachsenen ein großes Ereignis im Leben. Daher ist es wichtig, ihnen von Anfang an ein gutes Gefühl zu geben, damit sie sich am Arbeitsplatz und in der neuen Umgebung wohlfühlen“, so Personalleiterin Yvonne Herms.
Am ersten Tag bekamen die Azubis deshalb einen umfassenden Überblick über ihren neuen Arbeitgeber. Nach der Unternehmensvorstellung und einem Rundgang über das Firmengelände in Neustadt und Diespeck wurde es mit ersten Sicherheitsunterweisungen langsam ernst. Anschließend ging es dann in die jeweiligen Abteilungen.
Zu Beginn durchläuft jeder Azubi eine Rotationsphase. Hier kommt er in verschiedene Unternehmensbereiche und bekommt so einen tieferen Einblick in die täglichen Abläufe. Nach dieser Zeit wechselt jeder in seine finale Abteilung, in der er die restliche Zeit ausgebildet wird.
Auch für die diesjährigen Berufsanfänger steht bald die Power-Azubi-Schmiede an. Bei diesem internen Weiterbildungsprogramm werden die Soft Skills der jungen Erwachsenen wie z. B. Team- und Konfliktfähigkeit geschult. Das ist nicht nur wertvoll für die tägliche Praxis, sondern macht den Azubis jedes Jahr auch viel Spaß.
Mit den neuen Kollegen beschäftigt die Richard Köstner AG nun 37 Auszubildende.