Start des Lehrgangs zum geprüften Immobilienfachwirt: BBA bildet wieder „Meister der Branche“ aus

Etabliert, praxisnah, vielseitig: Die Qualifikation zum Immobilienfachwirt ist ein „Klassiker“ in der Branche. Die Weiterbildung vertieft die volkswirtschaftlichen, betriebswirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Kenntnisse sowie das immobilienwirtschaftliche Fachwissen ihrer Teilnehmer. Von den Absolventen werden darüber hinaus unternehmerisches Denken, Kundenorientierung und Methodenkompetenz erwartet.

All diese Fähigkeiten vermittelt die BBA: Der Lehrgang „Geprüfte/ -r Immobilienfachwirt/-in (BBA/IHK)“ beginnt an der Akademie zweimal im Jahr, zum einen im Frühjahr und zum anderen im Herbst. Nächster Starttermin ist der 08. April 2016. In 570 Unterrichtseinheiten wird erlernt, wie komplexe Problemstellungen der Immobilienwirtschaft systematisch bearbeitet und Projekte unter Anwendung kaufmännischer Steuerung und Kontrolle umgesetzt werden. Auf der Grundlage von Klausuren sowie einer schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung wird der Titel „Geprüfte/ -r Immobilienfachwirt/-in (BBA)“ vergeben. Darauf aufbauend kann eine Prüfung an der IHK abgelegt werden. Für bestmögliche Resultate eines jeden Teilnehmers ist eine achttägige Prüfungsvorbereitung in den Kurs integriert.

Aufgrund des breiten Spektrums an Wissen sind die Immobilienfachwirte anschließend vielseitig einsetzbar und in der Lage, anspruchsvolle Aufgaben souverän zu erfüllen. Die Absolventen dieser Weiterbildung haben zudem die Möglichkeit, im Anschluss an dem Lehrgang „Nachgraduierung zum/ zur Immobilien-Ökonom/-in (GdW)“ teilzunehmen und sich so für erste bereichsübergreifende und strategische Führungsaufgaben im mittleren Management zu qualifizieren.