
Neue Kommunikationswege verändern seit einigen Jahren das Informationsverhalten von B2B-Entscheidern nachhaltig. Dieser Entwicklung gilt es zu folgen, um auch auf den neuen Tummelplätzen der Zielgruppe präsent zu sein.
Der Wind hat sich gedreht, die Maßstäbe für gute Pressearbeit haben sich verändert. Die einstmalige Entscheidungshoheit der Fachredaktionen ist nunmehr ein laues Lüftchen, während es immer stärker aus Richtung Internet bläst. Denn was derzeit interessante und somit erfolgreiche PR-Inhalte sind, entscheidet zum großen Teil die Netz-Community. Ein Großteil der Pressearbeit ist damit nicht mehr darauf ausgerichtet, den Redakteuren für Fachzeitschriften zu gefallen, um überhaupt Veröffentlichungen zu erzielen. Inhalte lassen sich heute direkt – sozusagen unzensiert – an potenzielle Kunden vermitteln. Die eigene Homepage, Blogs, Foren, Fach- und Presseportale, soziale Netzwerke sowie Multimedia-Plattformen machen es möglich.
Vom Schüler bis zum Top-Manager – der erste Rechercheweg liegt im Internet
Bereits 2010 ermittelte die Virtual Identity AG im Rahmen einer großangelegten Studie, dass 95 Prozent der B2B-Entscheider für erste Informationen – auch zu Produkten, Geschäftspartnern oder Lieferanten – zunächst das Netz „befragen“. Zudem ergab die Untersuchung, dass diese B2B-Entscheider rund 85 Prozent ihrer neuen Dienstleister über das Internet finden. Kommunikation muss daher auf das Netz gerichtet sein. Prägnante Unterschiede für die PR-Arbeit sind daraus die Folge.
Presseinformationen und Co. müssen heute andere Inhalte bieten
Statt des Produkts und seiner Spezifikationen treten konkrete Nutzenvorteile für den Käufer in den Vordergrund. Die Leidensdruckthemen der Zielgruppe müssen benannt und Lösungswege dafür aufzeigt werden. Denn die Web-Community sucht per Suchmaschine häufig nicht Produkte sondern Lösungen.
Whitepaperreihe zum Informationsverhalten von Entscheidern
Wie und auf welchem Weg sind B2B-Entscheider am besten zu erreichen und am nachhaltigsten zu überzeugen? Die Whitepaper-Reihe von dieleutefürkommunikation beleuchtet das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Kostenfreier Download unter www.dieleute.de/service/whitepaper.
Ansprechpartner:
dieleutefürkommunikation
Daniel Hertneck
Kurze Gasse 10/1
71063 Sindelfingen
Tel.: +49 (0) 7031 76 88-0
Fax: +49 (0) 7031 675 676
E-Mail: dh@dieleute.de
Web: www.dieleute.de
Weitere Informationen unter:
http://