Das in Erding bei München ansässige Beratungsunternehmen, unterstützt derzeit Stadtwerke/Energieversorger in dem Bereich der Energiebeschaffung. Zusammen mit unseren Partnerunternehmen bieten wir differenzierte Modelle für eine effektive Beschaffungsstruktur.
Bisher ist die strukturierte Beschaffung in der Regel darauf ausgerichtet, sich jeweils für ein Jahr so einzudecken, dass sich Short- und Long-Positionen, also die Strommengen, die kurzfristig am Spotmarkt beschafft oder verkauft werden müssen, über den gesamten Zeitraum wertmäßig in etwa die Waage hielten. Dieses Vorgehen ist in der Branche als Strategie der Wertneutralität geläufig.
Eine solche Ausrichtung verliere aber durch den schnellen Zubau der erneuerbaren Energien und die zunehmende Direktvermarktung an Stabilität, informiert Alexander Albert von PABA Beratung GmbH (Erding). Denn die regenerativen Strommengen sind erheblich schwerer kalkulierbar. „Das Wetter spielt eine immer wichtigere Rolle“ berichtet Hr. Albert von PABA Beratung GmbH.
Das Unternehmen berät bundesweit Stadtwerke. Hierbei wird auf ein umfangreiches Netzwerk an Partnern zurückgegriffen. „Wir können durch das gebündelte KnowHow unserer Partnerunternehmen – deutlich effektiver bei unseren Mandanten agieren. Hierbei erzielen wir nachhaltige Ergebnisse“ berichtet Alexander Albert, Geschäftsführer der PABA Beratung GmbH (Erding).
Eine veränderte Beschaffungsstrategie erfordere aber klare Handlungsmuster für alle Beteiligten und ein speziell darauf ausgerichtetes Risikomanagement. Der Marktzugang sollte auch Handelsprodukte in Losgrößen unter 5 MW erschließen. Die damit betrauten Händler müssen kontinierlich den markt beobachten. „Sei dies nicht möglich, sollte ein Stadtwerk lieber einen Dienstleister beauftragen oder in Partnerschaft mit anderen Energieversorgern arbeiten“ erläutert Hr. Albert von PABA Beratung GmbH.
Die unterjährige Portfoliobewirtschaftung biete auch eine Möglichkeit, die aktuell niedrigen Vertriebsmargen etwas aufzufangen, ist sich Alexander Albert von PABA Beratung sicher. Mit der Anpassung der Beschaffungsstrategie an die durch die Energiewende verursachten Marktveränderungen können Stadtwerke Ihre Profitablität deutlich erhöhen.
Weitere Informationen erhalten interessierte Energieversorger unter www.paba-beratung.de.