
Die Stadt Regensburg wird ihre Kinderbetreuungsplätze zukünftig mit Kita-Planer 2 vergeben und verwalten. Das Programm wurde von der tolina GmbH entwickelt, einem Softwarespezialisten für den öffentlichen Sektor.
Gerhard Weber, Bürgermeister der viertgrößten Stadt Bayerns, begründet die Entscheidung: „Viele Eltern melden ihre Kinder in mehreren Einrichtungen an, um die Chancen auf einen Kitaplatz zu erhöhen. Diese Mehrfachanmeldungen suggerierten einen erhöhten Bedarf und führten zu unnötigem Verwaltungsaufwand. Eine bedarfsgerechte Planung wurde immer schwieriger. Kita-Planer 2 als zentrales Anmelde- und Informationssystem ist ein wichtiger Baustein für ein familienfreundliches Regensburg.“
Eltern, Kitas und Kommunen profitieren
Die Software nutzt allen Beteiligten. Eltern suchen und finden Betreuungsplätze mit wenigen Mausklicks im Internet und können sich dort direkt auf einen Platz bewerben. Kitas arbeiten mit einer kombinierten Warteliste, die Mehrfachanmeldungen berücksichtigt. Kommunen und Träger wissen erstmals, wie viele Betreuungsplätze gebraucht werden und können bedarfsgerecht planen.
In vielen Ausschreibungen durchgesetzt
Kita-Planer 2 wurde bereits von Städten in sechs Bundesländern erworben. Dies zeigt, wie gut diese Software Kommunen und Landkreisen dabei hilft, familienfreundlicher zu werden.
Informationen im Internet
Alle wichtigen Informationen über Kita-Planer 2 finden Sie auch im Internet. Auf der Seite www.kita-planer.de (http://www.kita-planer.de) können sich Bürgermeister, Dezernenten, Kita-Leitungen und Eltern über Nutzen, Funktionen, Module und Referenzen informieren.
Bildrechte: BlueOrange Studio / Fotolia
Bildrechte: BlueOrange Studio / Fotolia
Weitere Informationen unter:
http://www.kita-planer.de