Saarbrücken, 19. November 2014. Das Saarbrücker IT-Unternehmen Data One durf-te den 2. Platz beim SCHULEWIRTSCHAFT-Unternehmenspreis 2015 in der Kate-gorie „Kleine Unternehmen“ entgegen nehmen. Die Preisverleihung fand am 18. November im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin statt. Der Preis wurde von Iris Gleicke, Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, verliehen. Aus-gezeichnet wurden Unternehmen, die sich für berufliche Orientierung und den Übergang von der Schule in den Beruf vorbildlich engagieren.
Das bundesweite Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT prämierte gestern zum dritten Mal die besten neun Unternehmen im Wettbewerb „Mein Engagement macht Schu-le!“. Data One wurde als erstes saarländisches Unternehmen bereits im Oktober un-ter die Top 3 gewählt und im Rahmen der Jahrestagung SCHULEWIRTSCHAFT Saarland mit der Nominierung überrascht. Die finale Auszeichnung wurde nun in den Kategorien kleine, mittlere und große Unternehmen vergeben. In diesem Jahr nahmen 89 Unternehmen aus dem bundesweiten Netzwerk teil. Die Auswahl über-nahm eine Jury aus Vertretern des Bundeswirtschaftsministeriums sowie aus Bil-dungsinstitutionen und Wirtschaft.
Kerstin Steffen, Head of Public Relations and Market Development und Mitinitiatorin des Data One Projekts School One, nahm den Preis persönlich entgegen. „Wir freu-en uns sehr über diese besondere Auszeichnung. Der Preis ist für uns Anerken-nung und Ansporn zugleich. Mit unserer Schulinitiative möchten wir weiterhin ei-nen nachhaltigen Beitrag zur Nachwuchsförderung für unser Unternehmen und das Saarland leisten.“
Stephanie Vogel, Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Saarland, möchte mehr saarländische Unternehmen ermutigen, sich zukünftig zu beteiligen. „Nachwuchsförderung ist heutzutage aus den Profilen der Unternehmen nicht mehr wegzudenken und wird angesichts des demografischen Wandels eine immer größere Rolle spielen. Im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT können alle engagier-ten Akteure ihre „Good-Practice-Beispiele“ transparent machen und werden unter-stützt. Gute, kreative und sinnvolle Programme werden im bundesweiten Wettbe-werb ausgezeichnet und für ihr Engagement belohnt. Ich kann nur alle ermutigen, die hier einen wichtigen Beitrag leisten, sich im nächsten Jahr zu bewerben.“
Der Wettbewerb 2014 steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel und richtet sich an Unternehmen, die sich aktiv am Übergang Schule-Beruf engagieren und zur Stärkung der beruflichen Ori-entierung von Jugendlichen beitragen.