Staatsministerin Emilia Müller ist Sprecherin des Oberpfalzrats

Staatsministerin Emilia Müller ist Sprecherin des Oberpfalzrats

„Ich freue mich sehr, dass ich als Sprecherin des Oberpfalzrats mitwirken kann, das Selbstbewusstsein und die Identität dieser Region, die ja auch meine Heimat ist, nach innen zu stärken und nach außen zu kommunizieren“, erklärte Ministerin Müller nach ihrer Wahl. Nach Wunsch der Sprecherin solle der Oberpfalzrat künftig zwei Mal pro Jahr tagen.

Die Idee, einen Oberpfalzrat ins Leben zu rufen, hatte Regierungspräsidentin Brigitta Brunner nach ihrer Wahl zur 1. Vorsitzenden des Vereins Regionalmarketing Oberpfalz im März 2010 aufgegriffen. Neben einer Fortsetzung der bisher erfolgreichen Arbeit sollten auch neue Strömungen und Impulse aufgegriffen werden. „Der Oberpfalzrat erscheint mir hierfür als richtiges und wichtiges Gremium, da er alle wirtschaftlichen, politischen, technologischen, gesellschaftlichen sowie kulturellen Kompetenzen bündelt“, erklärte Brunner gestern zur Besetzung des Rats.

Aber nicht nur die positive Aufbruchstimmung innerhalb des Gremiums stand bei der konstituierenden Sitzung auf der Tagesordnung. Vielmehr wurden bereits inhaltliche Schwerpunkte und Aufgaben des Oberpfalzrats besprochen. Einstimmig waren die Oberpfalzräte der Meinung, dass die Region viele Stärken habe, die man selbstbewusst nach außen tragen solle. Darin besteht auch die erste „Hausaufgabe“ bis zur nächsten Sitzung am 12. Oktober. „Jeder soll sich überlegen, wie er durch seine Position konkret dazu beitragen kann, die Oberpfalz zu stärken“, gab Sprecherin Emilia Müller den Räten mit auf den Weg. Gerade im Hinblick auf die Positionierung der Oberpfalz innerhalb einer neuen Donau-Moldau-Region sei es sehr wichtig, als geschlossene Einheit aufzutreten – auch dies ein Ergebnis der Diskussion. An Themenschwerpunkten für die Arbeit des Vereins bestand große Zustimmung für die Weiterführung der bisherigen Projekte. Der Facharbeitskräftemangel und demografische Wandel werden das Regionalmarketing künftig ebenso beschäftigen wie die Themen Energie und Ost-West-Beziehungen.

******

Die Zusammensetzung des Oberpfalzrats

Sprecherin:
Emilia Müller, Bayerische Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten

Stellvertretende Sprecherin:
Brigitta Brunner, Regierungspräsidentin und 1. Vorsitzende des Regionalmarketing Oberpfalz

weitere Mitglieder:

Anderlik Gabriele; Leiterin Agentur für Arbeit Regensburg
Bauer, Prof. Dr. Erich; Präsident Hochschule Amberg-Weiden
Binder Max; Geschäftsführer E.ON Bayern Vertrieb GmbH
Dandorfer Wolfgang; Oberbürgermeister Amberg
Eckstein, Prof. Dr. Josef; Präsident Hochschule Regensburg
Ehrnsperger, Dr. Franz; Geschäftsführer Neumarkter Lammsbräu
Esser Peter; Präsident IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim
Hanauer Thomas; Geschäftsführer emz-Hanauer GmbH & Co. KGaA
Hör Albrecht; Geschäftsführer Hör Technologie GmbH
Klemm Hans; Chefredakteur Medienhaus Der Neue Tag
Liedtke Volker, Landrat Schwandorf
Lippert Wolfgang; Landrat Tirschenreuth
Löffler Franz; Bezirkstagspräsident
Löhner Albert; Landrat Neumarkt
Mirbeth Herbert; Landrat Regensburg
Reisinger Richard; Landrat Amberg-Sulzbach
Schaidinger Hans; Oberbürgermeister Regensburg
Seggewiß Kurt; Oberbürgermeister Weiden
Stark Hans; Präsident HWK Niederbayern-Oberpfalz
Strothotte, Prof. Dr. Thomas; Rektor Universität Regensburg
Weidinger, Dr. Wilhelm; Regierungspräsident und 1. Vorsitzender a. D.
Winkelmann Fritz; Landkreis Cham
Wittmann Simon; Landrat Neustadt a. d. Waldnaab