SSDs zum Preis von HDDs: Huawei und das KCT Systemhaus bieten Gratis-Upgrades für Storagesysteme

SSDs zum Preis von HDDs: Huawei und das KCT Systemhaus bieten Gratis-Upgrades für Storagesysteme
 

Schwandorf, 10. Februar 2016 – Käufern eines OceanStor V3-Speichersystems von Huawei bietet das KCT Systemhaus bis auf weiteres ein spannendes Upgrade: Zum Preis der herkömmlichen 15k-SAS-Festplatten bekommen sie während der Upgrade-Aktion die erheblich leistungsstärkeren SSD (Solid State Disks) zum gleichen Preis – und bei gleicher Kapazität.

Insbesondere mittelständische Unternehmen profitieren von diesem Angebot. In ihrem Umfeld müssen die von den Anwendern täglich verwendeten Kernanwendungen dauerhaft und mit hoher Leistung verfügbar sein. Für beides sorgen SSDs im Storagesystem. Der Vorteil der auf Flashspeicher basierenden, lautlos arbeitenden SSDs: Sie haben bis zu fünfmal flottere Zugriffszeiten als Hard Disks und erzeugen weniger Abwärme. Letzteres wirkt sich positiv auf den Energiebedarf für die Kühlung des Rechenzentrums aus, zumal die SSDs von Haus aus bis zu 80 Prozent weniger Energie aufnehmen als herkömmliche HDDs. Das höhere Tempo macht sich positiv hinsichtlich der Anwenderfreundlichkeit bemerkbar. Mangels beweglicher Teile fallen Solid State Disks auch seltener aus als ihre Festplatten-Pendants, da ihnen Luftfeuchtigkeit, Höhe, Korrosion oder Erschütterungen nichts anhaben können.

„Die Upgrade-Aktion ist prädestiniert für Kunden, die ein zweistufig arbeitendes Storagesystem aufbauen wollen“, sagt Christian Paulus, Geschäftsführer der KCT Systemhaus GmbH. „In der ersten Stufe (Tier 0) arbeiten die flotten SSDs, im Tier 2 dann die günstigeren und grundsätzlich mit mehr Speicherplatz ausgestatteten NL-SAS HDDs“, so Paulus weiter. Auf diese Weise erhalten Anwender die perfekte Mischung aus Tempo und bezahlbarem Speicherplatz. Um das automatische Verteilen der Daten zwischen den beiden Speicherarten kümmert sich das OceanStor V3.

Je nach Variante des OceanStor-Systems erhalten Käufer verschiedene Varianten der Huawei-SSDs. Von SSDs mit 400Gigabyte Speicher und 6-Gbit-SAS-Schnittstelle bis hin zu Modellen mit 16 Terabyte Speicherplatz und 12 Gbit-SAS-Interface (voraussichtlich Ende 2016 verfügbar). Huawei entwickelt die für Leistung und Zuverlässigkeit unabdingbaren Controller-Chips der SSDs selbst und hält mehr als 130 Patente rund um diese Speicherart.