ULM – Für Tüftler, Innovation und knize Ideen hat man bei der TQU GROUP schon von berufswegen
etwas übrig, was schon allein die alljährliche Verleihung des Kompetenzpreises
Baden-Württemberg für Innovation und Qualität deutlich macht, mit dem unternehmerische Spitzenleistungen ausgezeichnet werden. Hätte es diesen Preis schon vor einigen
Jahrhunderten gegeben, wäre Albrecht Ludwig Berblinger einer der heißen Kandidaten dafür gewesen. Denn der als „Schneider von Ulm“ wegen seines spektatulär gescheiterten
Flugversuchs über die Donau weltbekannt gewordene Pionier der Luftfahrt war mitnichten ein Luftikus
sondern ein pragmatischer Visionär und ein begnadeter Erfinder obendrein.
Das Leid seines kriegsversehrten Freundes vor Augen konstruierte er unter anderem die weltweit erste
Beinprothese. Angesichts dessen tauchte die TQU GROUP Wind und Wetter trotzend in die Vergangenheit ein und lud Kunden zur Spezial-Stadtführung ein, die Anne Pröbstle von der
Ulm/Neu-Ulm Touristik launig und mit vielen Anekdoten garniert begleitete. Neben den
Schauplätzen der Geschichte bekamen die Teil- nehmer auch noch das „Original“ zu Gesicht,
angereichert mit einigen Episoden aus dem bewegten Leben des alerten Schneiders.
Darüber hinaus wurde der winterlichen Wandergruppe einiges bislang unbekannte „ulmische“
zuteil, etwa das Wesen eines „Ofaschlupfers“, der Sinn vom „Guckahürle“, wo der Zement erfunden
wur- de, dass es im Hafenbad in mehrfacher Hinsicht heiß her ging und was es mit dem „Ulmer Zuckerbrot“ auf sich hat. Eine Information, die den Gästen schmeckte, zumal ein überraschend aufgetauchter
Barfüßer-Mönch Kostproben verteilte und darüber hinaus kein Wasser predigte sondern Glühwein kredenzte
Weitere Informationen unter:
http://www.tqu-group.com