Spudy&Co. beteiligt sich an Döttinger/Straubinger (mit Bild)

Spudy&Co. beteiligt sich an Döttinger/Straubinger (mit Bild)

Hamburger Multi Family Office verstärkt Kompetenz in der
Vermögensverwaltung / Münchener Vermögensverwalter stellt Weichen für
bankenunabhängige Unternehmensnachfolge

Die Spudy & Co. Family Office GmbH, Hamburg, und die
Döttinger/Straubinger AG, München, haben einen Zusammenschluss ihrer
Aktivitäten für vermögende Mandanten vereinbart. Die Spudy & Co.
Verwaltungsgesellschaft mbH hat sich mit 50,1 % an dem Münchener
Wertpapier-Portfolio-Manager beteiligt, der im Zuge des
Zusammenschlusses in eine AG umgewandelt wurde. Die restlichen 49,9 %
verbleiben im Gesellschafterkreis von Döttinger/Straubinger. Im
Gegenzug hat Werner Döttinger 10,0 % an der Spudy & Co.
Verwaltungsgesellschaft erworben.

Der bankenunabhängige Portfolio Manager für traditionelle und
alternative Anlageklassen, der seit 1992 größere Vermögen verwaltet,
findet in dem 2005 gegründeten und ebenfalls bankenunabhängigen
Family Office von Spudy & Co. seinen Wunschpartner. Damit haben die
Münchner die Nachfolge und Weiterentwicklung ihres Unternehmens unter
Wahrung ihrer Bankenunabhängigkeit geregelt. Das Hamburger Multi
Family Office weitet seine Präsenz auf Süddeutschland aus und
verstärkt gleichzeitig seine Kompetenz in der Vermögensverwaltung für
wohlhabende Mandanten mit der hochqualifizierten Anlageexpertise
seines Partners.

Durch den Unternehmenszusammenschluss formiert sich ein Team von
rund 80 Mitarbeitern, das zusammen Vermögenswerte mit einem Volumen
von insgesamt 4,5 Milliarden Euro betreut. Mit der Beteiligung wird
die auf der operativen Ebene bereits seit einigen Jahren bestehende
sehr positive Zusammenarbeit in eine langfristige Perspektive
überführt und ausgebaut.

Jens Spudy, geschäftsführender Gesellschafter und Gründer von
Spudy & Co., erläutert die Strategie: „Unser gemeinsames Ziel ist es,
das Know-how der beiden Unternehmen zu bündeln und uns zusammen zu
einem führenden, bankenunabhängigen Finanzdienstleister in
Deutschland zu entwickeln.“ Seit Gründung von Spudy & Co. strebt
Spudy danach, neben dem professionellen Vermögenscontrolling auch die
wichtigsten Finanzdienstleistungen für eine umfassende
Vermögensbetreuung wohlhabender Familien in seinem Multi Family
Office zu versammeln. Zuletzt integrierte er 2008 mit der Hamburger
Jens W. Ehlers Gruppe das Immobilien-Know-how mit klassischem
Facility Management und strategischem Immobilien-Portfolio-Management
erfolgreich ins Unternehmen.

Aufgrund des schwieriger gewordenen Anlageumfeldes erwartet Spudy,
dass das Bedürfnis nach einer umfassenden, individuellen und vor
allem objektiven Betreuung bei Inhabern komplexer Vermögen spürbar
steigen wird. Dafür nennt er drei Beweggründe seiner anspruchsvollen
Zielgruppe: „Wer die rechtlichen und steuerlichen Strukturen eines
großen Vermögens kontinuierlich optimieren muss, wer komplexe
Generationenübergänge sinnvoll gestalten möchte oder wer den Erlös
aus einem Unternehmensverkauf nachhaltig, zukunftssicher und
ertragreich für folgende Generationen investieren will, der benötigt
und erwartet unabhängiges Expertenwissen aus einer Hand.“

Werner Döttinger, der bei Döttinger/Straubinger von der
Geschäftsführung in den Aufsichtsrat wechselte und dort den Vorsitz
übernommen hat, ist überzeugt, dass sich beide Unternehmen ideal
ergänzen: „Gemeinsam werden wir unsere Mandanten noch umfassender
betreuen können. Besonders wichtig ist mir dabei, dass unsere
Interessen auch weiterhin mit den Interessen unserer Mandanten im
Einklang stehen.“ Von beiden Unternehmen wird die tatsächliche
Unabhängigkeit von Produkt- und Umsatzzielen als oberstes Gebot für
eine objektive Beratung angesehen. Döttinger betont: „Die persönliche
Verantwortung für den Mandanten und unsere Unabhängigkeit stehen bei
uns im Vordergrund. Diese Philosophie und die hohe Professionalität
auf beiden Seiten verbinden unsere Unternehmenskulturen“.

Spudy ergänzt: „Gemeinsam stoßen wir in eine optimale
Betriebsgröße vor und verfolgen jetzt eine attraktive
Zwei-Marken-Strategie, bei der wir unser Finanzdienstleistungsangebot
auf hohem Niveau zusammenführen, aber weiterhin eigenständig handeln
werden.“ Im Family Office von Spudy & Co. übernimmt
Döttinger/Straubinger die Funktion des Investment Office mit den
Schwerpunkten Portfolio-Management und Initiierung von alternativen
Investmentthemen. Die Münchener Unternehmensführung bleibt bestehen,
ebenso werden die seit Jahrzehnten eingeführten Unternehmens- und
Markennamen beibehalten. Ihren Mitarbeitern in Hamburg und München
wollen beide Unternehmen eine langfristige Perspektive bieten und für
Mandanten ein verlässlicher Partner bleiben.

„Die Verbindung ist ein Gewinn für alle Beteiligten“, lautet das
Fazit von Dr. Sven Murmann, Gesellschafter von Spudy & Co. Seit 2005
ist die Familie des ehemaligen Arbeitgeberpräsidenten Dr. Klaus
Murmann über die Sauer Finance Holding GmbH am Family Office
beteiligt. Murmann kennt und teilt das Bedürfnis nach einer
objektiven und von Interessenkonflikten freien Vermögensbetreuung,
bei der die ganzheitliche Vermögensberatung und -verwaltung und deren
Controlling im Vordergrund stehen: „Döttinger/Straubinger ergänzt das
Finanzdienstleistungsangebot hervorragend und überzeugt mit seinem
Know-how, vor allem bei der Auswahl von überdurchschnittlich
erfolgreichen Investmenttalenten“, erklärt Murmann.

Weitere Informationen enthält das beigefügt PDF-Dokument
– Portrait: Döttinger/Straubinger AG
– Portrait: Spudy & Co. Family Office GmbH
– Quellen: Family Office / Private Wealth Management

Pressefoto: Werner Döttinger, Jens Spudy, Dr. Sven Murmann

Pressekontakt:
Herr Jens Spudy
Spudy & Co. Family Office GmbH
Alsterufer 36, 20354 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40/ 80 90 77 9-10
E-Mail: spudy@spudy.de
www.spudy.de