
Durch die wachsende Globalisierung und den dadurch immer enger verflochtenen internationalen Geschäftsbeziehungen wird der Bedarf an Übersetzungsleistungen immer größer. Die Sprachindustrie rechnet mit jährlich steigendem Wachstum und verzeichnet dabei eine der höchsten Expansionsraten.
Die Arbeit eines Dolmetschers ist weit gefächert. Sie umfasst dabei nicht nur die mühelose Übersetzung der in der anderen Sprache gesprochenen Worte in die Sprache des Empfängers. Neben dieser Kernaufgabe muss eine kontinuierliche Weiterbildung erfolgen, um bei aktuellen Sprachentwicklungen auf dem neuesten Stand zu sein. Zudem muss der Dolmetscher bzw. Übersetzer in der Lage sein, problemlos technische Anlagen zu bedienen, die seine Übersetzung zum richtigen Adressaten übertragen.
Eine besondere Herausforderung stellt zudem das Simultandolmetschen dar. Hierbei erfolgt das Dolmetschen gleichzeitig mit dem Sprechen, ohne dass der Dolmetscher eine Atem- oder Überlegungspause hat. Dabei ist volle Konzentration sehr wichtig und es dürfen sich keine Fehler erlaubt werden. Auch benötigt der Dolmetscher ausreichend soziales und psychologisches Geschick, um auf alle beteiligten Menschen eingehen und auch in gewissen Situationen vermitteln zu können.
Selbstständigkeit erfährt große Beliebtheit
Aufgrund der immer größeren Nachfrage wagen immer mehr Dolmetscher und Übersetzer den Schritt in die Selbstständigkeit. Auch in den kommenden Jahren wird die Sprachindustrie weiter wachsen. Die größte Hürde der Selbstständigkeit ist allerdings, dass die Freiberufler in Vorleistung gehen müssen. Erst nach erbrachter Leistung erhalten sie ihren Einsatz vergütet. Diese Herausforderung führt oft zu Liquiditätsengpässen und der ausreichende Aufbau von Rücklagen ist meist nicht möglich. Factoring stellt hierbei eine spannende Lösung dar.
Durch Factoring sofortige Liquidität erzielen
Mithilfe von Factoring können Liquiditätsengpässe geschickt umgangen werden. Die Elbe Finanzgruppe hat mit Rechnung48 den deutschlandweit ersten Online Bezahlservice konzipiert. Rechnung48 kauft die offenen Rechnungen an. Innerhalb von 48 Stunden wird der Rechnungsbetrag abzgl. einer Servicegebühr von 3,97 % auf das angegebene Bankkonto ausgezahlt. In der Gebühr sind zusätzlich der Forderungsausfallschutz sowie das komplette Mahnwesen enthalten.