Sportjournalistik-Stipendium für Hamburger MHMK-Studienstarter zum Wintersemester 2013 ausgeschrieben

Sportjournalistik-Stipendium für Hamburger MHMK-Studienstarter zum Wintersemester 2013 ausgeschrieben
Auch NDR-Sportchef Gerd Gottlob sitzt in der Jury, die über die Vergabe des Sportjournalismus-Stipe
 

Das Sportjournalistik-Stipendium wird von der MHMK in Kooperation mit dem Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) vergeben.
Das Sportjournalismus-Studium startet am Hamburger Campus der MHMK am 1. Oktober 2013. Studiert wird über 7 Semester – einschließlich Auslands ? und Praktikumssemester.

Hamburg (09.7.2013) ? Das Stipendium fördert all jene, die ein großes Interesse an der Sportberichterstattung vorweisen können und überdurchschnittliches Talent im Verfassen von sportjournalistischen Texten und Berichten mitbringen. Ein bestimmter Notendurchschnitt ist nicht erforderlich. Dafür aber sollten die Bewerber über eine hohe Motivation verfügen und sich im Ressort Sport sehr gut auskennen. Das Sportjournalistik-Stipendium wird von der MHMK in Kooperation mit dem Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) vergeben.

Ãœber die Vergabe des Stipendiums entscheidet eine Jury, die aus folgenden Mitgliedern besteht: Matthias Brügelmann (Chefredakteur der SPORT BILD), Gerd Gottlob (Sportchef Norddeutscher Rundfunk/ARD-Livekommentator), Frederik Ahrens (Leitung Sport-Ressort bei der Hamburger Morgenpost), Erich Laaser (VDS-Präsident) und MHMK-Professor Dr. Thomas Horky, der am Campus Hamburg der MHMK Sportjournalismus lehrt. Sinn und Ziel des Sportjournalistik-Stipendiums ist es, den Nachwuchs der Branche zu fördern. Thomas Horky: „Sportjournalisten stehen im Fokus der Aufmerksamkeit, das Ressort wird immer relevanter. Deshalb wollen wir, die MHMK in Kooperation mit dem VDS, mit diesem Stipendium die Ausbildung fördern und qualitativ sichern.“

Das Sportjournalismus-Studium an der MHMK beinhaltet mehrere Lehrprojekte: So werden die Studierenden nicht nur für den Print-Journalismus, sondern auch für den Bereich TV/Radio und Moderation sowie für den Online-Journalismus fit gemacht. Auf diese Weise können sich die Absolventen nach dem Studium vielfältig bewerben: auf die „Klassiker“ unter den journalistischen Stellenausschreibungen aber auch auf Stellengesuche mit eindeutig modernem Jobprofil wie Social Media – oder Community-Redakteur.

Voraussetzungen und Antrag für das Stipendium:
? Eine selbstverfasste Arbeitsprobe wie Sportkommentar oder Spielbericht (Print, Audio oder Bewegtbild; der Beitrag kann, aber muss nicht veröffentlicht sein)
? Ein Text und/oder Konzept zur Zukunft des Sportjournalismus
? Motivationsschreiben (eine Seite)
? Tabellarischer Lebenslauf
? Praktikumsnachweise (falls vorhanden)
? Abitur oder in Bayern anerkannte Fachhochschulreife (beglaubigte Kopie)

Bewerbungsfristen:
Die schriftlich einzureichende Stipendiumsbewerbung muss bis zum 15.08.2013 am Campus Hamburg der MHMK eingegangen sein.

Die Unterlagen sind an folgende Anschrift zu senden:

MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation
Studienberatung
Gertrudenstraße 3
20095 Hamburg

Anfang September 2013 werden die besten Bewerber von der Jury zu einem persönlichen Gespräch und einem Vortrag eingeladen, anschließend wird die Entscheidung über die Vergabe des Stipendiums gefällt..

Fragen zum Sportjournalismus-Stipendium beantwortet MHMK-Studienberaterin Claudia Lehmann unter 040. 300 30 89 37.

Weitere Informationen unter:
http://www.macromedia-fachhochschule.de/hamburg