Sport: Raus aus dem Wohnzimmer und zurück auf den Platz

In Tagen an denen Facebook regiert und Der Fußball das tägliche Leben erfüllt kann man sich das Sommerloch und die Sportfreie Zeit gar nicht vorstellen. Doch diese Zeit manifestiert sich jährlich genauso wie der Rettungsring über der Badehose in den Urlaubstagen. Für die sportlichen Akteure heißt es heute nicht nur “ wichtig is aufm Platz“ sondern neue Herausforderungen wie Facebook Freunde, Twitter Nachrichten, „likes“ ergänzen Ihren kompetitiven Alltag. Der Unterschied ist nur das die Fitness beruflich verordnet ist und der gemeine Zuschauer, Angestellte, Arbeiter oder Student meist den digitalen Alltag praktiziert.
Der Geschäftsführer der Firma CConsulting erkannte diese klaffende Schere in seinem Alltag als sportlicher Leiter, der selbst keine Zeit und Gelegenheit zur persönlichen körperlichen Ertüchtigung fand und berief das Projekt Sportweare: (Sport we are) in Leben. Die diesem Projekt zu Grunde liegende Plattform soll auf 4 Säulen basieren. 1) Das Social Media Modul soll zum Austausch über Sportarten führen, Sportpartner finden lassen. Eine Fußballmannschaft die sich wöchentlich zum Fußball trifft ist auf einer Position unterbesetzt und kann diese Ausschreiben, dies nur als ein der vielen Beispiele das man Aufführen kann. Das 2 Modul ist die eigentliche Innovation für den Sektor. Der Breitensport ist medial kaum Unterstützt, Kosten sind zu hoch und Qualifikationen zu gering um jedem Verein eine passende Website zu verpassen. Sport we are gibt jedem Verein die möglichkeit sich und seine Angebote selbst aufzulisten und per Booking Engine direkt dem User zum Kauf anzubieten. Der Abschluss einer Mitgliedschaft im verein, das Buchen eines Trainers wird so einfach wie das Buchen eines Flugtickets. Das 3. Modul soll nun die potentiellen Sportler mit fehlender Ausrüstung ausstatten. Hierfür stellen die Partner Produkte ein, die für den registrierten User und seinen Interessen interessant sein könnten. Das 4 Modul gibt die Möglichkeit Vereine stellen ausschreiben zu lassen. bzw. Tickets für Veranstaltungen über die Partner zu buchen. Um die Plattform zu einer 360 dem Sport gewidmeten Plattform werden zu lassen werden diese 4 Module redaktionell unterstützt. Journalisten schreiben kleine Artikel über Tipp und Trends, neue Produkte und diese werden mit den einzelnen Contents der Anbieter verbunden.
Dies ist eine Chance für den Sport. Anstatt Sport zu gucken kann man Ihn wieder praktizieren. Und Sportweare wäre gern der Startschuss dafür. Sportweare geht am 12.05.2013 in Deutschland und Italien Online. Weitere Länder folgen in Kürze.

Weitere Informationen unter:
http://www.csportconsulting.de / www.sportweare.com