Sponsoring in der IT

Sponsoring in der IT

Krefeld/Düsseldorf, 2. November 2010 – Sponsoring von Wissenschaft und Forschung ist noch ein relativ junges Feld, in dem meist Groß-Unternehmen aktiv sind. Auch kleinere und mittelständische Unternehmen können von Sponsoring profitieren, beispielsweise indem sie kreative sowie innovative Ideen und Lösungen junger Entwickler fördern. Wie beide Seiten davon Nutzen ziehen können, zeigt die gewachsene Partnerschaft der Düsseldorfer Java Nutzergruppe rheinjug e. V. mit der Krefelder Software-Entwicklungsfirma Liantis GmbH & Co. KG. Java ist eine objektorientierte Software-Programmiersprache.

Michael Jastram, erster Vorsitzender der rheinjug: „Als gemeinnütziger Verein sind wir auf externe Unterstützung angewiesen, und seit 2008 haben wir die großzügige und unbürokratische Unterstützung von Liantis. Dank Liantis konnten wir unser Vortragsprogramm erweitern und unseren Besuchern die Möglichkeit bieten, sich nach den Vorträgen untereinander und mit den Dozenten auszutauschen. Ebenso wissen die Besucher unsere engen Kontakte zur Industrie zu schätzen.“

Dr. Oliver Linssen, Geschäftsführer der Liantis GmbH & Co. KG in Krefeld unterstützt dieses Engagement voller Überzeugung: „Es ist wirklich beeindruckend, was die rheinjug in den vergangenen Jahren auf die Beine gestellt hat. Ein solches Engagement verdient Unterstützung. Wir freuen uns, dass wir kürzlich auch zwei Konferenzen mitsponsern konnten, die von Professor Leuschel von der Universität Düsseldorf ausgerichtet wurden. Die AVOCS und den ‚Rodin User und Development Workshop’, bei der sogar Besucher aus Brasilien angereist sind.“

Dr. Michael Leuschel, Professor für Softwaretechnik und Programmiersprachen der Universität Düsseldorf: „Für uns sind Kontakte zur Industrie wichtig und wir freuen uns, dass Liantis sich aktiv am Austausch zwischen Industrie und Wissenschaft beteiligt.“

Die rheinjug wird je nach Veranstaltung von bis zu 200 IT-Experten aus dem Rheinland besucht.