Demografischer Wandel, Fachkräftemangel und zusätzliche Herausforderungen durch die Digitalisierung der Arbeitswelt – vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Quo vadis Gesundheitswesen? Welche Folgen diese Prozesse für die Branche haben werden, diskutieren Vertreter des Gesundheitssystems und Wissenschaftsexperten am 24. Januar ab 16 Uhr in der Handelskammer Bremen. Die FOM Hochschule lädt Interessierte zur Veranstaltung „Auf dem Weg zur digitalen Arbeitswelt im Gesundheitswesen“ ein.
Zu Beginn richtet sich der Scheinwerfer auf die Bedeutsamkeit des digitalen Wandels: Prof. Dr. David Matusiewicz, Direktor des ifgs Instituts für Gesundheit & Soziales und Dekan der Fakultät für Gesundheit und Soziales an der FOM Hochschule, ebnet mit seinem Impulsvortrag „Megatrend Digitalisierung in der Arbeitswelt – Bedeutung und Erfolgsfaktoren für die Gesundheitswirtschaft“ den Weg für die anschließende Podiumsdiskussion. Zur Debatte stehen unter anderem der Einfluss der IT-Branche auf das Gesundheitswesen, die veränderten Anforderungsprofile der Beschäftigten und Handlungsempfehlungen für einen erfolgreichen Umgang mit den Folgen der Digitalisierung.
Neben dem Abteilungsleiter Organisation und IT der AOK Bremen / Bremerhaven, Thorsten Schönherr und Daniela Wendorff, Krankenhausdirektorin des Klinikums Bremen-Mitte komplettieren Dr. Lars Timm, Regionalgeschäftsführer von AMEOS West, Dr. med. Peter Kölln, Landesvorsitzender des Verbands Deutscher Betriebs- und Werksärzte e. V. und Sabine Röseler, Geschäftsführerin von Gesundheitswirtschaft Nordwest e. V. die Expertenrunde.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen bitte bis zum 19. Januar unter klas.weidemann@fom.de oder 0421 168 932-10.