Spitzenposition im deutschen Mittelstandsranking/ MOBOTIX punktet mit Wachstum, Vertriebsstärke und internationaler Ausrichtung

Die Unternehmensberatung Munich
Strategy Group hat für seine Rangliste „Top 100 – Ranking des
Mittelstands 2011″ insgesamt 1.600 Firmen in Deutschland analysiert.
MOBOTIX, der weltweit größte Hersteller von netzwerkbasierten
Video-Sicherheitssystemen im Megapixelbereich, steht auf Platz eins
der Wertung und punktete vor allem durch rasantes Wachstum sowie
konsequente Expansionsstrategie. Unterstützt wurde das Top 100
Ranking von der Tageszeitung „Die Welt“.

Herausragende Ergebnisse dank erfolgreichem Vertrieb und
konsequenter Internationalisierung

Unter den 1.600 analysierten Firmen sticht MOBOTIX durch sein
dynamisches Wachstum hervor. Im Geschäftsjahr 2010/2011 erzielte das
Unternehmen aus Langmeil in der Pfalz ein Umsatzplus von 36 Prozent.
Zwischen 2005 und 2011 konnte das Technologieunternehmen seinen
Umsatz durchschnittlich um über 35 Prozent steigern – bei einem
Anstieg der Ertragsquote um durchschnittlich fast 20 Prozent.
„MOBOTIX zeichnet sich durch seine große Vertriebsstärke aus. Das
Unternehmen hat in kurzer Zeit sein Geschäftsmodell erfolgreich
internationalisiert“, lobt Sebastian Theopold, Geschäftsführer der
Strategie-Beratungsgesellschaft. Weltweit werden unter anderem
Botschaften, Flughäfen, Bahnhöfe, Häfen, Tankstellen, Hotels oder
Autobahnen durch MOBOTIX-Videosysteme gesichert. Auch in
Fußballstadien – sei es auf dem Betzenberg, in Paris, Donezk
(EM-Stadion 2012) oder bei der WM 2022 in Qatar – und sogar in der
Vatikanischen Bibliothek kommen Kameras des Pfälzer Unternehmens zum
Einsatz.

Um diesen Erfolg international realisieren zu können und die
weltweite Expansion weiter voranzutreiben, beschäftigt MOBOTIX
weltweit Mitarbeiter, richtet jährlich mehr als 20 eigene
internationale Partnerkonferenzen aus und ist global auf rund 100
Messen vertreten. Diese Anstrengungen spiegeln sich im Umsatz wieder:
76 Prozent aller Kamera-Systeme liefert MOBOTIX ins Ausland. „Wir
freuen uns sehr, bei dieser nationalen Auswertung auf dem
Spitzenplatz zu liegen“, betont Dr. Ralf Hinkel, Gründer und
Vorstandsvorsitzender der MOBOTIX AG. „In relativ kurzer Zeit haben
wir mit der Idee des dezentralen Konzepts eine Erfolgsgeschichte
geschrieben, die wir durch technische Weiterentwicklung und
internationale Expansion fortschreiben werden. Dazu werden die
Vergrößerung der Produktpalette sowie unsere neue Produktionsstätte
mit höheren Kapazitäten am Firmensitz in Langmeil sicherlich
beitragen.“

Eindrucksvolle Erfolgsgeschichte

Erst Ende 1999 hat Dr. Ralf Hinkel das Unternehmen MOBOTIX
gegründet, Ende 2001 brachte er die ersten Kameras auf den Markt. Das
besondere Merkmal: Das dezentrale Konzept, bei dem in jeder Kamera
ein Hochleistungsrechner und bei Bedarf ein digitaler
Langzeit-Flashspeicher (MicroSD-Karte) zur mehrtägigen Aufzeichnung
integriert ist. Bilddaten werden in der Kamera selbst verarbeitet und
nicht zur Auswertung an den Leitstand transportiert. Das dezentrale
Konzept lässt so hochauflösende Videosysteme in der Praxis überhaupt
erst rentabel werden, denn trotz Megapixel-Auflösung wird das lokale
Netzwerk kaum belastet. So lassen sich hochauflösende
Sicherheitssysteme auch ohne große Netzwerkmodernisierung
realisieren. Faktoren, die viele Unternehmen weltweit dazu veranlasst
haben, auf MOBOTIX-Systeme zu setzen.

Pressekontakt:
MOBOTIX AG
Dr. Ralf Hinkel
CEO
Kaiserstrasse
67722 Langmeil
Telefon: +49 6302 9816-111
Fax: +49 6302 9816-190
E-Mail: simone.herold@mobotix.com
http://www.mobotix.com

Weitere Informationen unter:
http://