
Mit bis zu 10 Millionen Nutzern im Monat ist SpielAffe.de schon seit Jahren die meistbesuchte Spieleseite in Deutschland und mittlerweile durch die Integration von Videos zu einem echten Entertainmentportal herangewachsen. Seit Bestehen des Portals schaffen es nur ausgewählte und auch für Kinder geeignete Spiele in das Portfolio. Um SpielAffe.de nun noch stärker als Marke zu positionieren, stehen die Monate April und Mai ganz im Zeichen des medialen Rundumschlags mit den beliebten Affenmaskottchen.
In Zusammenarbeit mit Ströer hat KaiserGames über 7.000 Plakate an prominenten Standorten in ganz Deutschland angebracht und positioniert SpielAffe.de so als Entertainment-Plattform für die ganze Familie. Darüber hinaus senden deutsche TV-Sender (u.a. Super RTL, Disney Channel und DisneyXD) den für die Kampagne neu abgedrehten TV-Spot.
„Jeder spielt auf…SpielAffe.de“ – Besonderes Augenmerk legt das Unternehmen im Rahmen der Aktion darauf, dass SpielAffe.de eine Plattform für die ganze Familie ist. Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene finden Spiele sämtlicher Genres im täglich erweiterten, redaktionell selektierten und durch den TÃœV geprüften, jugendfreien Portfolio.
Mit dieser Kampagne positioniert KaiserGames sein Flagship-Portal nicht nur als Anlaufstelle für die ganze Familie, sondern als starke Medienmarke mit hoher Reichweite und großem Bekanntheitsgrad in einer breiten Zielgruppe.
Das Kölner Unternehmen arbeitet bereits mit zahlreichen namhaften Größen aus der Medienlandschaft zusammen, darunter Disney, SuperRTL und Cartoon Network. Und auch in Zukunft wird KaiserGames weiterhin auf Kooperationen mit Partnern setzen, um die Eigenmarke on- und offline weiter zu etablieren.
„Wir konnten uns gegenüber unseren Partnerunternehmen schon oft als bekannte Familienmarke beweisen und selbst den ganz Großen helfen, ihre Zielgruppe über SpielAffe.de leichter zu erreichen.“, so Lars Tillmann, Senior Manager Business Development bei KaiserGames. Tillmann sagt weiter: „Mit der TV- und Plakatkampagne wollen wir natürlich in erster Linie unsere Nutzer erreichen. Aber auch im B2B-Bereich möchten wir damit Aufmerksamkeit erregen.“
Wer in einer größeren Stadt lebt oder gelegentlich den Fernseher anknipst, wird derzeit nicht an den beiden „Spiel-Affen“ vorbeikommen.
Weitere Informationen unter:
http://kaisergames.de