Münster, April 2012 – Eine fehlerhaft arbeitende Maschine, eine Unachtsamkeit eines Mitarbeiters, ein Einbruch: Schnell können auch kleine unvorhergesehene Ereignisse eine finanziell noch wackelige Existenzgründung ins Wanken bringen und zu einem frühen Aus des jungen Unternehmens führen. Vieles lässt sich dabei schon von Anfang an über spezielle Versicherungspakete absichern. Die Westfälische Provinzial Versicherung empfiehlt daher, schon bei der Existenzgründung neben der Finanzierung auch eine Versicherungsplanung mit einzubeziehen.
Aufgrund der gestiegenen gesamtwirtschaftlichen Nachfrage und des weiteren Ausbaus staatlicher und privatwirtschaftlicher Unterstützungsleistungen stieg die Zahl der Existenzgründungen in Deutschland seit 2008 wieder deutlich an. 2010 gab es laut IfM Bonn 417.600 Existenzgründungen – ein Plus von rund 5.000 im Vergleich zum Vorjahr, allein in Nordrhein-Westfalen waren es 2011 rund 25.000 Existenzgründungen.
Allerdings übersteht circa ein Drittel der Neugründungen die ersten drei Jahre nicht. Die Finanzdecke ist oft sehr dünn und nicht selten ziehen bereits vermeintliche Kleinigkeiten das Risiko eines frühzeitigen Ausscheidens des Unternehmens aus dem Markt nach sich. „Der erste Schritt in die Selbstständigkeit ist eine spannende Zeit, aber auch eine Phase, in der es um alles oder nichts geht. Hier gilt es, möglichst viele Risiken, wie Vermögens-, Krankheits-, Haftpflicht- oder Personalrisiken sowie eine gute Altersvorsorge, von Anfang an richtig zu managen“, erläutert Franz-Josef Graskamp, Verantwortlicher für die Qualifikation der Gewerbespezialisten bei der Westfälischen Provinzial. „Man stelle sich nur einmal vor, in den neu eröffneten Kiosk wird eingebrochen und es entsteht ein Sachschaden von 10.000 Euro. Hat der Unternehmer für solche Fälle keine Inventarversicherung abgeschlossen, zahlt er den Schaden aus eigener Tasche. Derartige Risiken lassen sich durch die passenden Versicherungen bewältigen, so dass der Betrieb weiter existieren kann“, so Experte Graskamp.
Um dem Insolvenz-Risiko gerade in der Startphase vorzubeugen, ist eine optimale Absicherung basierend auf geschäftlicher Idee, eigenem Sicherheitsbedürfnis und privater Situation unabdingbar. Die Westfälische Provinzial besitzt gerade im mittelständischen Firmenkundengeschäft eine lange Tradition. Besonders für Existenzgründer bietet der regional verankerte Versicherer maßgeschneiderte Versicherungslösungen.
Weitere Informationen unter:
http://www.provinzial-online.de