Spezialseminar: Lasertechnik für die tägliche Praxis

Spezialseminar: Lasertechnik für die tägliche Praxis
Praktische Vorführungen runden das Programm des Lasertechnik-Seminars ab.
 

Die Westfalen AG, Münster, und der Fachbereich Physikalische Technik der Fachhochschule Münster in Steinfurt bieten wieder ein Laser-Spezialseminar an. Der Titel lautet: „Laserschweißen für den Verschleißschutz und lasergerechtes Konstruieren“. Zielgruppe sind alle Anwender, die sich für weiterführende Themen der Lasermaterialbearbeitung interessieren. Das Seminar findet statt am Mittwoch, 13. März, im Laserzentrum der Fachhochschule Münster in Steinfurt. Die Teilnehmergebühr beträgt 120 Euro inklusive Seminarunterlagen und Verpflegung.

Das Seminar will den Anwendern Denkanstöße für ihre betriebliche Praxis vermitteln: So werden der Einsatz des gepulsten Faserlasers beim Laserstrahlschneiden und Laserschweißen vorgestellt und die vielfältigen Möglichkeiten der Lasergasversorgung erläutert. Darüber hinaus kommen die Konstruktion für das Laserschweißen von Blechbauteilen sowie die Einsatzfelder des Laserschweißens in der Lohnfertigung zur Sprache. Ein eigener Vortrag widmet sich dem Verschleißschutz für die Agrarindustrie. Praktische Vorführungen runden das Programm ab. Für das Seminar wurden hochkarätige Redner aus Laserindustrie, anwendenden Betrieben und Forschung engagiert.

Informationen zum Seminar und Anmeldung unter:

http://seminare.westfalen-ag.de

Weitere Informationen unter:
http://www.westfalen-ag.de