Für viele junge Menschen ist das letzte Schuljahr eine Zeit voller Ambiguität und Ungewissheit. Auf der einen Seite ist es schön, endlich die Schule verlassen zu können und nicht mehr nur das lernen zu müssen, was die Lehrer und Lehrerinnen für richtig halten. Auf der anderen Seite stellt die neue Freiheit viele junge Menschen auch vor ganz neue Herausforderungen. Was ist jetzt zu tun? Erst einmal Zivildienst, ein freiwilliges Jahr, oder doch gleich Ausbildung oder Studium? Und wenn man sich schon für eine Ausbildung entschieden hat – welcher Bereich soll es sein? Welche Firma passt und wo sieht man sich in 20 Jahren? Ohne Berufsberatung ist es äußerst schwer, Antworten auf diese Fragen zu finden. Hier soll beispielhaft ein Beruf, der des Logistikers, vorgestellt werden.
Was macht ein Logistiker?
Bei dem Berufsbild Logistiker geht es hauptsächlich um Koordination. Der Logistiker muss den Warenein-und ausgang aufeinander abstimmen und dabei immer Zeit, Effizienz und kurze Wege beachten. Der Beruf ist somit sehr vielseitig, da man ein großer Aufgabengebiet übernehmen kann. Logistiker können nicht nur den Warenstrom im In- und Ausland, sondern auch Geldströme oder Informationen koordinieren. In vielen Fällen geht es darum effizient Palleten zu versenden oder Sperrgut zu versenden.
Für wen ist dieser Beruf geeignet?
Um als Logistiker erfolgreich zu sein, wird ein fundiertes wirtschaftswissenschaftliches Wissen vorausgesetzt. Daher empfiehlt sich ein Studium der Wirtschaftswissenschaften, wenn möglich mit Schwerpunkt Logistik. Darüber hinaus gibt es aber auch einige Ausbildungen, mit denen die Azubis nach abgeschlossener Prüfung im Bereich Logistik tätig sein können. So können Schulabgänger beispielsweise Lagerlogistik lernen. Generell gilt, dass ein grundlegendes Interesse und Verständnis für Mathematik und wirtschaftliche Zusammenhänge vorhanden sein sollte. Da viele Logistikbetriebe international arbeiten, sind Fremdsprachen auch von Vorteil.
Wo kann ein Logistiker arbeiten?
Logistiker arbeiten zumeist bei Kurierdiensten und Logistikunternehmen. Diese sind fast überall in Deutschland, zumindest aber in jeder mittelgroßen Stadt zu finden. So gibt es Logistiker in Münster, München, Wuppertal und vielen anderen Orten.