Spende statt Geschenke: WEMAG unterstützt den Kinderschutzbund M-V

Spende statt Geschenke: WEMAG unterstützt den Kinderschutzbund M-V
 

Die Schaufenster sind weihnachtlich dekoriert und die Düfte der Vorweihnachtszeit steigen in die Nase. Es ist nicht mehr zu übersehen, die Adventszeit steht vor der Tür.
Der regionale Energieversorger WEMAG nahm die Vorweihnachtszeit gern zum Anlass, um dem Kinderschutzbund, Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, am 28. November, einen Scheck in Höhe von 1500 Euro zu überreichen. Seit dem vergangenen Jahr richtet das Unternehmen seine finanziellen Zuwendungen an gemeinnützige Einrichtungen und Initiativen der Region, anstatt Geschäftspartnern und Kunden kleine Geschenke zu überreichen.
Der Deutsche Kinderschutzbund ist die älteste und größte Kinderschutzorganisation in Deutschland. Der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern unterstützt seit Jahren mit vielen Initiativen und Projekten, Kinder, Jugendliche und deren Familien. „Unser Bundesland ist einer der traurigen Spitzenreiter bei der Kinderarmut. Die betroffenen Kinder haben häufig keine Zukunft und sind von der Teilhabe an echten Bildungschancen und nachhaltiger gesundheitlicher Fürsorge weitgehend ausgeschlossen“, so der DKSB-Geschäftsführer Carsten Spies bei der symbolischen Übergabe.
Umso wichtiger ist es, dass sich sozial engagierte Unternehmen diesen Problemen nicht verschließen. „Wir freuen uns darüber, dass wir mit unserer Spende dazu beitragen können, die Kinder ein Stück auf ihrem Weg in die Zukunft zu begleiten“, erklärt der Vertriebsleiter der WEMAG, Michael Hillmann.
Am 12. November hatte die WEMAG im Zuge ihrer Weihnachtsspenden-Aktion bereits der Sternberger Tafel e.V. 1500 Euro überbracht.
Über den Deutschen Kinderschutzbund (DKSB):
Der Landesverband des Deutschen Kinderschutzbundes Mecklenburg-Vorpommern ist seit über 15 Jahren in Mecklenburg-Vorpommern aktiv und hat seinen Sitz in Schwerin. Zu seiner wichtigsten Aufgabe gehört es, sich für die Rechte von Kindern und Jugendlichen einzusetzen.
Wer etwas erreichen will, muss gemeinsam mit anderen handeln. Im DKSB, 1953 in Hamburg gegründet, sind heute über 50.000 Einzelmitglieder in 420 Ortsverbänden aktiv – und machen ihn damit zur größten nationalen Kinderschutzorganisation in Deutschland. Sie setzen sich gemeinsam mit über 10.000 Ehrenamtlichen und rund 3.000 Mitarbeitern für Kinder und gegen Missstände ein, drängen Politiker und Verwaltung zum Handeln und packen selber an.

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Ökostrom- und Gasversorger. Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der kommunalen Unternehmensgruppe. Die WEMAG engagiert sich im Umweltschutz und gewinnt einen Teil des Stroms aus regenerativen Quellen. Die Stiftung Warentest bescheinigte der WEMAG 2012 ein „sehr starkes ökologisches Engagement“.
Die WEMAG-Unternehmensgruppe ist einer der größten Arbeitgeber Westmecklenburgs: 570 Mitarbeiter – davon 38 Azubis – sorgen für eine sichere Energieversorgung. Unter der Marke „wemio.de“ liefert die WEMAG Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte und Gewerbekunden. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG.

Weitere Informationen unter:
http://