SPD-Chef Sigmar Gabriel hat sich für eine spürbare Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen bei den Sozialabgaben ausgesprochen und im Gegenzug eine Anhebung des Spitzensteuersatzes für Jahreseinkommen ab 100.000 Euro gefordert. „Die hohen Sozialabgaben belasten die arbeitende Bevölkerung viel stärker als Steuern. Deshalb wollen wir, dass größere Anteile der sozialen Sicherungssysteme über Steuern finanziert werden, damit die Sozialabgaben sinken können“, sagte Gabriel der „Mitteldeutschen Zeitung“. Der bisherige Spitzensteuersatz greife viel zu früh, bereits ab 53.000 Euro. Entlastet werden sollten Einkommensgruppen zwischen 800 und etwa 2.500 bis 3.000 Euro Brutto im Monat.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken