Sparen wie ein Weltmeister: 10 Tipps, wie clevere Fußballfans im Brasilien-Urlaub sparen können

Essen, Trinken & Wohnen: Vergleichen lohnt sich
1. Hoteliers wittern das große Geschäft und erhöhen anlässlich der WM großzügig die Zimmerpreise – in Rio de Janeiro steigen die Raten um bis zu 200 Prozent. Bei der Zimmerbuchung lohnt es sich also, intensiv nach preiswerten Unterkünften zu suchen. Am günstigsten bleibt es in Santa Teresa, einem hübsch gelegenen Viertel in den Hügeln der Metropole Rio. Während der WM brauchen Fußballfans das Zimmer
sowieso nur für ein paar Stunden Schlaf.
2. Eine wahre Delikatesse ist das brasilianische Pastel: Die knusprige Teigtasche ähnelt der Frühlingsrolle und es gibt sie an jeder Ecke zu kaufen. Die Preise variieren jedoch um mehr als das Doppelte.
3. Alkoholfreie Getränke sowie Kaffee und Tee sind sehr preiswert: Bei 3-4 Real (1-1,20 Euro) können deutsche Preise nicht mithalten!
4. Des Deutschen liebstes Getränk – das Bier – geht während einer WM ins Geld, wenn die bekannten heimischen Marken bevorzugt werden. Dabei ist das vor Ort beliebte Bohemia Bier mindestens genauso schmackhaft, kostet jedoch nur ein Bruchteil des Import-Biers. Außerdem gehört es zum Urlaub doch dazu, auch einmal Neues auszuprobieren! Auch beim leckeren Caipirinha gilt: lieber lokale Mixturen probieren als in Touristen-Bars überteuerte Markenprodukte bezahlen.
5. São Paulo ist eine der teuersten Städte der Welt – sollte Deutschland das Viertelfinale erreichen, müssen unsere Jungs auch dort spielen. Wer die lokalen Geheimtipps kennt, ist dann beim Sparen im Vorteil.

Bargeld: Kein Verlass auf Geldautomaten, ec- und Kreditkarten
6. Am bequemsten ist es, Bargeld vor Antritt der Reise in Deutschland zum jeweils tagesaktuellen Kurs zu wechseln: Denn je nach Ankunftszeit in Brasilien haben Banken oder auch Bankautomaten geschlossen. Unter der Woche schließen Banken um 16.00 Uhr lokaler Zeit.
7. Apropos Bankautomaten: Automaten finden sich zwar an fast jeder Ecke in Brasilien, die Geräte akzeptieren jedoch nicht immer unsere deutschen Bankkarten. Die Suche nach Bargeld kann dann schon mal zu einer abendfüllenden Beschäftigung werden.
8. Die meisten Bankautomaten geben aus Sicherheitsgründen nur kleine Beträge von bis zu 300 Real (ca. 100 Euro) pro Tag aus. Ab 22.00 Uhr schließen einige sogar.
9. Wer sicher gehen will, bei der Ankunft in Brasilien ein bisschen Bargeld dabei zu haben, wechselt seine Euro am Besten in einem Wechselbüro am Flughafen in Deutschland vor der Abreise. Reisende können ihre Reals auch vorab online bestellen: Bei Travelex gilt dann der beste Kurs zwischen dem Tag der Internetbestellung und dem Abholungstag.
10. Kreditkarten sind ein beliebtes und gängiges Zahlungsmittel in Europa, sie werden in Brasilien jedoch nicht überall akzeptiert und ersetzen kein Kleingeld für Taxi, Trinkgelder und andere kleine Beträge, beispielsweise auf Wochenmärkten oder für den Bus. Wichtig: In den WM-Stadien werden nur Bargeld oder VISA-Kreditkarten akzeptiert!

André Wandel, Geschäftsführer der Travelex Deutschland GmbH, rechnet vor: „Am Besten wechseln Fans ihr Bargeld dann, wenn der Euro stark ist. Im Moment liegt der Kurs auf travelex.de bei 2,61870 Real*. Das ist ein sehr guter Kurs und bedeutet für Fans, dass sie für 500 Euro im Moment 1.309,35 Real bekommen, während es im letzten Jahr um diese Zeit nur 1.205 Real waren. Das sind rund 35 Euro, die in diesem WM-Sommer mehr in Portemonnaie bleiben. Wir bei Travelex sind übrigens gut auf die WM vorbereitet und haben ausreichend brasilianische Real in allen Niederlassungen vorrätig.“

WM-Special: Gebührenfreie Wechsel zum Tageskurs am Flughafen
In Frankfurt, Hannover und Berlin wartet auf Brasilien-Reisende ein ganz besonderer Clou: Während der WM 2014 zahlen WM-Touristen bei Travelex am Flughafen keine Kommission, wenn sie Euro in Real wechseln oder die online vorbestellte brasilianische Fremdwährung abholen.

Wer bis zum 13. Juli 2014 bei Travelex in Frankfurt Euro in Real wechselt, bekommt sogar noch ein T-Shirt dazu (so lang der Vorrat reicht), außerdem versetzt ein Brasilien-Guide mit nützlichen Informationen und Reisetipps die Fans in WM-Stimmung. Travelex hat Wechselbüros an den Flughäfen Hannover, Berlin-Tegel und Frankfurt am Main.

* Stand: Dienstag, 10. Juni 2014, 10.00 Uhr.

Travelex Reisetipps (nicht nur für Brasilien):

DO:
· Vor Ort Bargeld nur bei professionellen und seriösen Instituten wechseln
· Fremdwährungen immer mit einer Rückgabe-Garantie kaufen, damit übrig gebliebenes Bargeld zum gleichen Kurs wieder zurück in Euro gewechselt werden kann
· Kleine Mengen Bargeld helfen aus, wenn die Karte nicht akzeptiert wird
· Als Trinkgelder sind in Restaurants, Bars und Cafés 10 Prozent üblich
· Wer mehr als 10.000 Real (etwa 3.000 Euro) in bar mit sich führt, muss dies mit einem e-DBV-Formular bei den brasilianischen Behörden anmelden

DON’T:
· Bargeld auf der Straße wechseln – während der WM wird viel Falschgeld im Umlauf sein
· Den Reisepass beim Geldwechseln vergessen – manchmal müssen Touristen sich ausweisen
· Mit viel Bargeld reisen – insbesondere nicht in Großstädten: Taschendiebe gibt es überall
· Mit der ec-Karte am Bankautomaten Geld abheben: Zusätzlich zu ungünstigen Wechselkursen entstehen hohe Gebühren

Weitere Informationen unter:
http://travelex.de