
München – Für ihre familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist die Sparda-Bank München erneut mit dem Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet wor-den. Zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung stellt sich die Genossenschaftsbank seit 2006 alle drei Jahre der sogenannten Re-Auditierung.
Zeit für die Familie
Ziel ist es, für die Mitarbeiter eine unverwechselbare, von Wertschätzung, Achtsamkeit und Menschlichkeit geprägte Unternehmenskultur zu schaffen. „Mit unserem Ansatz der Stärkenorientierung schaffen wir Rahmenbedingungen, in welchen sich jeder einzelne Mitarbeiter mit seinen individuellen Stärken und Talenten erfolgreich in der Bank engagieren kann“, sagt Vorstandsvorsitzender Helmut Lind. „Dazu gehört für uns auch das Bewusstsein für die Familie und das Privatleben der Mitarbeiter.“ Bei der Sparda-Bank München gibt es deshalb eine ganze Reihe an Maßnahmen, die es den Beschäftigten erleichtern, sich Zeit für die Kinder oder den Partner zu nehmen – unter anderem eine große Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung: So waren 2015 knapp 300 der insgesamt 736 Mitarbeiter in verschiedenen Teilzeitmodellen angestellt, darunter auch 21 Männer. Weitere Angebote sind zum Beispiel das Lebensarbeitszeitkonto oder das regelmäßige Elterncafe, das den Mitarbeitern in Elternzeit Gelegenheit gibt, Kontakt zum Arbeitgeber und zu den Kollegen zu halten.
Um den Mitarbeitern auch in Zukunft einen zeitgemäßen, attraktiven Arbeitsplatz zu bieten, arbeitet die Bank unterstützt vom Elfi-Team, ein Projektteam aus Mitarbeitern, stetig an neuen Maßnahmen und weiteren Verbesserungen. „Wir wollen uns in der Personalpolitik noch stärker an den Lebensphasen der Mitarbeiter und den entsprechenden Bedürfnissen orientieren“, führt Lind weiter aus. Familienfreundliche Rahmenbedingungen ermöglichen den Mitarbeitern mehr Freiräume und bieten gleichzeitig Sicherheit und Motivation im Arbeitsalltag.