Spanische Additio App wird Teil der Sdui Gruppe

Spanische Additio App wird Teil der Sdui Gruppe
V.l.: Daniel Zacharias (Sdui) und Jordi Corominas (Additio App)
 

Didactic Labs und die anderen Unternehmen der Sdui Gruppe haben die gemeinsame Vision, den Alltag von Schulen und Kitas durch digitale Lösungen zu vereinfachen. Dem Ziel von Sdui, das Betriebssystem für Schulen und Kitas zu bauen, kommt das Startup mit dem Zusammenschluss einen entscheidenden Schritt näher, denn die Funktionen der Additio App runden das bereits breite Produkt-Portfolio von Sdui sinnvoll ab. Vor allem die Leistungsbewertung und Fähigkeitenentwicklung ist ein Bereich, der in vielen Ländern stark nachgefragt wird und bei dem die Additio App bestens aufgestellt ist.

„Die Features der Additio App ergänzen die von Sdui, Pupil und Konecto perfekt, so dass wir unseren Nutzern perspektivisch eine ganze Bandbreite an neuen Möglichkeiten bieten können“, so Daniel Zacharias, Gründer von Sdui und CEO der Sdui Gruppe. „Gleichzeitig unterstützt das innovative Team von Didactic Labs unsere weitere Entwicklung. Damit wird Sdui noch mehr zur zentralen Anwendung, um Schulen und Kitas ganzheitlich digital zu managen – ein weiterer entscheidender Meilenstein unseres Ziels, den europäischen Ed-Tech-Markt anzuführen.“

Das Schweizer Startup Pupil und die Konecto App aus Belgien sind bereits seit Anfang 2022 Teil der Sdui Gruppe.

Gemeinsam Schulen und Kitas mehr bieten

„Von dem gemeinsamen Potential unserer Anwendungen profitieren Bildungseinrichtungen in ganz Europa“, sagt Jordi Corominas, Mitgründer und CEO von Didactic Labs. „Wir unterstützen seit vielen Schuljahren Hunderttausende von Lehrkräften mit effizienten Tools, zum Beispiel mit unserer Notenmanagement-Funktion, und helfen ihnen so, mehr Zeit für den wesentlichen Teil ihres Berufs zu gewinnen: der optimalen Förderung von Schülerinnen und Schülern.“

Die Hauptfunktionen der Additio App liegen neben der Lernerfolgs-Analyse und -Dokumentation (z.B. Noten, Anwesenheiten und Berichte) vor allem im Bereich Schulmanagement (z.B. Zahlungsverwaltung, Vertretungs-, Unterrichts- und Sitzplatzplanung, persönliches Zeitmanagement für Lehrkräfte), während Sdui, Pupil und Konecto gemeinsam bisher hauptsächlich zielgruppenspezifische Kommunikations- und Organisationslösungen (z.B. Chats, Gruppen, News, Stundenplan, Krankmeldungen, Elternkommunikation sowie Dateienverwaltung in der Schul-Cloud) abdecken.

Zusammen über 13.000 Bildungseinrichtungen in über 70 Ländern

Didactic Labs ist zudem besonders stark in europäischen Ländern, in denen die Sdui Gruppe bislang erst wenig vertreten ist, insbesondere in Spanien. Durch den Zusammenschluss mit Didactic Labs ist die Sdui Gruppe – mit insgesamt über 200 Mitarbeitenden – jetzt in über 70 Ländern aktiv. Dazu gehören neben Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Großbritannien und Belgien unter anderem auch die Türkei und Australien.

Mit dem ehemaligen Schüler Daniel Zacharias (Sdui), dem ehemaligen Lehrer Arber Wagner (Pupil) und dem Universitäts-Professor Jordi Corominas (Additio App) haben sich Gründer aus drei Ländern und mit unterschiedlichen Perspektiven auf dieselbe Herausforderung zusammengeschlossen: Die europäischen Bildungseinrichtungen fit für das 21. Jahrhundert zu machen. Die Köpfe hinter der Sdui Gruppe wissen aus erster Hand, welche Lösungen ihre Anwendung bieten muss, um eine entscheidende Veränderung im Schul-und Kita-Alltag zu ermöglichen.